Der Umweltaktivist Allan Schwarz verbindet in Mosambik Wiederaufforstung mit Waldfeldbau. Davon profitieren die Umwelt sowie die Kleinbauern vor Ort.
Eine Genossenschaft installiert Solarpanels auf den Dächern sozialer Einrichtungen in Portugal – und zeigt, wie Bürgerenergie Gemeinsinn stiftet.
Cooperative solar panels on the roofs of social facilities in Portugal show how citizens’ energy initiatives promote solidarity and community spirit.
Natürliche Materialien, traditionelles Wissen: wie die mexikanische Architektin Alejandra Caballero Cervantes seit Jahrzehnten erdverbunden baut.
Der grönländische Eisschild verliert zunehmend an Masse. Gelingt es nicht, das Abschmelzen zu bremsen, könnte der Meeresspiegel um sieben Meter steigen.
Der steigende Meeresspiegel bedroht die Küsten von Long Island. Das kleine Volk der Shinnecock stemmt sich dagegen – mit ökologischen Maßnahmen.
Eine Genossenschaft will mit gemeinschaftlich genutzten Gärten für mehr Nachhaltigkeit in London sorgen – und zur Diskussion darüber anregen.
Rund 6.000 Tadschiken wurden zu Arbeiten nach Tschernobyl abkommandiert. Nur 1.800 von ihnen leben noch – und müssen bis heute um Unterstützung kämpfen.
Über mehr als sieben Jahre begleitete der Fotograf Jérémie Souteyrat das Leben der Menschen nach der japanischen Nuklearkatastrophe.
Zehn Jahre nach dem Super-GAU in Fukushima sind die Wunden der Menschen dort trotz aller staatlichen Parolen noch lange nicht verheilt.
Der Verein «greenap» fördert unter anderem Solarlampen in indischen Dörfern. Das spart Petroleum – und verändert auch den Alltag. Selbst nach einem Zyklon.
In der Arktis schwindet das Meereis. Eine Forschungsreise längs der russischen Küste soll dazu beitragen, die Folgen für die Klimaentwicklung besser abzuschätzen.
Immer wieder politisch ausgebremst, eröffnen sich den Erneuerbaren in Südafrika nun neue Chancen für den Ausbau – und das trotz einer Energiekrise.
Sergei und Nikita Zimov wollen das ursprüngliche arktische Ökosystem wiederherstellen, um damit den Permafrostboden vor dem Auftauen zu Bewahren.
Im Süden Bhutans erschwert die Klimakrise die Versorgung der Menschen mit Trinkwasser. Eine solarbetriebene Wasseraufbereitung soll Abhilfe schaffen.
In Maharashtra bedrohen heute schon Dürren und Wassermangel das Leben der Menschen auf dem Land. Durch die Klimakrise wird sich die Situation weiter verschärfen.
Die Klimakrise betrifft Bangladesch besonders. Gerade deshalb, so Jahangir Hasan Masum, sollte dort in eine nachhaltige Energiezukunft investiert werden.
«Som Energia» ist die größte Ökostrom-Genossenschaft Spaniens. Ihr Erfolg hat auch mit der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung zu tun.
Das Gastgeberland des Weltklimagipfels 2018 setzt nach wie vor massiv auf Kohleförderung. Doch Umwelt- und Klimaschützer finden zunehmend Gehör.
Ein umfassendes Programm aufeinander abgestimmter Projekte sorgt für mehr Lebensqualität in den Dürregebieten Ugandas.
Ein Schweizer Ingenieur könnte das Speicherproblem der Energiewende lösen. Eine Geschichte über Max Ursin, einen Senner und Salzbatterien in den Bergen.