A cooperative aims to use community gardens to make London more sustainable and to encourage debate on the topic.
Eine Genossenschaft will mit gemeinschaftlich genutzten Gärten für mehr Nachhaltigkeit in London sorgen – und zur Diskussion darüber anregen.
Die Klimaerwärmung beeinflusst auch den Weinbau. Mit neuen Weinsorten und nachhaltigerem Anbau rüsten sich Winzer wie Andreas Dilger für die Zukunft.
Der Schweizer Mathis Wackernagel zeigte mit dem «ökologischen Fußabdruck» als Erster auf, wie viel Natur der Mensch verbraucht. Was hat er damit bewirkt?
Eine Initiative will faire Elektronik fördern. Sie klärt darüber auf und bringt anderen die Technik spielerisch näher – zum Beispiel bei einem Löt-Workshop.
In der Bauindustrie ist Holz eine nachhaltige Alternative zum klimaschädlichen Beton – weshalb der Berliner Architekt Markus Lager ganz auf Holzbau setzt.
Immer mehr junge Menschen ziehen für ein lebenswertes Klima vor Gericht. Eine australische Studentin will so ihre Regierung zu mehr Klimaschutz zwingen.
Rainer Hönig und sein Team wollen mit gebrauchten Batterien aus E-Autos Entwicklungsprojekte in Afrika und den Klimaschutz voranbringen.
Der Verein «greenap» fördert unter anderem Solarlampen in indischen Dörfern. Das spart Petroleum – und verändert auch den Alltag. Selbst nach einem Zyklon.
Die Wendländerin wird für ihr jahrzehntelanges Engagement bei Anti-Atom-Protesten und im Umweltschutz als Schönauer Stromrebellin ausgezeichnet.
Der Verein «LastenVelo Freiburg» verleiht Cargobikes – gratis und unkompliziert. Sein Ziel: so viele Menschen wie möglich für die Verkehrswende zu begeistern.
Das Uralt-AKW Fessenheim geht endlich vom Netz. An den länderübergreifenden Widerstand erinnern uns zwei altgediente Aktivisten.
Boden, längst ein Spekulationsobjekt, wird immer teurer. Seit 2007 unterstützt eine Genossenschaft – als Käuferin und Verpächterin – Ökobauern mit Rat und Tat.
Der Erfinder Jürgen Kleinwächter tüftelt seit Jahrzehnten an Solarkraftwerken für den Globalen Süden. Jetzt soll endlich der Durchbruch gelingen.
Sergei und Nikita Zimov wollen das ursprüngliche arktische Ökosystem wiederherstellen, um damit den Permafrostboden vor dem Auftauen zu Bewahren.
Im Süden Bhutans erschwert die Klimakrise die Versorgung der Menschen mit Trinkwasser. Eine solarbetriebene Wasseraufbereitung soll Abhilfe schaffen.
Über 7.000 Wasserkraftwerke gibt es in Deutschland, die meisten davon sind Kleinanlagen. Eine davon betreibt Stefan Jakobi aus dem thüringischen Motzlar.
Seit einigen Jahren fordern Aktivisten und Nichtregierungs-Organisationen, Investitionen aus fossilen Brennstoffen abzuziehen. Was hat die «Divestment»-Bewegung bisher erreicht?
Die Klimakrise betrifft Bangladesch besonders. Gerade deshalb, so Jahangir Hasan Masum, sollte dort in eine nachhaltige Energiezukunft investiert werden.
Die Wiedervernässung trockengelegter Moore ist anspruchsvoll und aufwendig – CO₂-Kompensationsmodelle können zur Finanzierung beitragen.
Dirk Vansintjan kämpft seit über 30 Jahren für den Ausbau der Erneuerbaren und die Demokratisierung der europäischen Energieversorgung.
Mit seiner Idee, eine Genossenschaft für den Selbstbau von Photovoltaikanlagen zu gründen, löste Syril Eberhart in der Schweiz einen Solarboom aus.
Wie können wir es schaffen, nachhaltig mit unseren Ressourcen umzugehen? Thomas Rau hat ein neues Wirtschaftssystem erdacht, das die Welt retten soll.
Nach 20 Jahren kommt das Berliner Stromnetz wieder in öffentliche Hand. Eine Genossenschaft ist nun kurz davor, die Teilhabe von Bürgern durchzusetzen.
Kleine Komplett-Solaranlagen liefern Ökostrom zum Direktverbrauch in die Wohnung – gerade für Mietwohnungen eine sinnvolle Alternative.
Mit den Schülerstreiks drängt weltweit eine neue Generation auf die Straße. Auch Sophia aus Leipzig fordert konsequenten Klimaschutz – und zwar jetzt.
Das Programm «BildungsBande» will Schülern Wissen zur Energie anschaulich vermitteln – und dabei lernt jeder von jedem.
«Som Energia» ist die größte Ökostrom-Genossenschaft Spaniens. Ihr Erfolg hat auch mit der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung zu tun.
Som Energia is the largest green energy cooperative in Spain, and its success is linked to the Catalan independence movement.
Bärbel Höhn, Energiebeauftragte der Bundesregierung für Afrika, unterstützt seit vielen Jahren privat die Arbeit des Entwicklungsdienstes (ILD) in Uganda.
Ein Schweizer Ingenieur könnte das Speicherproblem der Energiewende lösen. Eine Geschichte über Max Ursin, einen Senner und Salzbatterien in den Bergen.
Urbaner Lebensraum, gemeinsam ökologisch gestaltet – davon träumten einige Visionäre in den Niederlanden. Ein Besuch zeigt auf, was daraus wurde.
Cornelius Bockermann wollte die Umweltverschmutzung auf hoher See nicht mehr hinnehmen und gründete eine Ökoreederei. Heute setzt Käpt’n Connie Segel.
Das Projekt «Klima- und energieeffiziente Küche in Schulen» (KEEKS) zeigt, wie bei der Schulverpflegung mehr für den Klimaschutz getan werden kann.
Eine Schweizer Genossenschaft will Besitzer von Solaranlagen mit Stromkunden zusammenbringen – und stößt dabei auf einige Hürden.
Zehn Jahre lang feilte eine Aachener Bürgerstiftung an dem Plan, Heizenergie aus Thermalquellen zu gewinnen. Ende 2017 ist sie ans Ziel gelangt.
Was bedeutet es, wenn die eigene Heimat verseucht ist? Der Film «Furusato - Wunde Heimat» begleitet Menschen in Japan bei ihrem Alltag im Strahlengebiet.
Für seine bedrohte Heimat Fidschi und die anderen kleinen Inselstaaten im Pazifik fordert der Klimaaktivist Unterstützung – und den Kohleausstieg.
Eine Handvoll Bretonen will das Stromnetz ihrer Miniinsel übernehmen – und nebenbei das EDF-Netzmonopol in ganz Frankreich aufbrechen.
Mit ihren Kampagnen bringt Heffa Schücking Investoren dazu, die Finanzierung von umweltzerstörenden Großprojekten zu beenden.
Eine Energiegenossenschaft in Bern realisiert bezahlbare Photovoltaikanlagen am Laufmeter – gegenseitige Hilfe macht das möglich.
Vor knapp 25 Jahren hat Michael Grätzel ein alternatives Photovoltaik-System erfunden – nun könnte es vor dem Durchbruch stehen.
Der Wiener Martin Wesian und sein Team wollen den Armen der Welt sauberes Trinkwasser zur Verfügung stellen. Die Geschichte einer revolutionären Idee.
Der Verein «afrisolar» setzt Projekte zur dezentralen Energieversorgung in Afrika um und will so vor Ort nachhaltige ökonomische Entwicklungen in Gang bringen.
Sie will nicht einfach nur gegen Atomkraft und Umweltzerstörung sein. Sondern für bessere Alternativen. Das prägt das Leben von Tina Ternus.
Die Organisation «green energy against poverty» verteilt Solarlampen in Indien. Doch besseres Licht ist nur der Anfang.
Mit seinem Tschernobyl-Dokumentarfilm «Roadside Radiation» stellt der Regisseur Moritz Schulz eine große Frage: Wie wäre die Erde ohne uns?
Seit über 30 Jahren kämpft Jochen Stay gegen die Nutzung der Atomkraft. Auch wenn der Ausstieg kommt, sein Weg ist noch nicht zu Ende.
Ein Sakebrauer, eine Schreinerin und ein Schauspieler: Drei japanische Aktivisten führen seit Fukushima einen zähen Kampf gegen die Atomlobby.
Große Bühne? Kein Problem. Als nächstes möchte Luise Neumann-Cosel das Berliner Stromnetz in Bürgerhand bringen.
Aufrecht, zielstrebig und lebenslustig: Uschi Miethke war bis ins hohe Alter ein Musterbeispiel für ehrenamtliches Engagement.
27 Jahre lang war sie die Seele von Eurosolar – konzentriert, prinzipienfest und diskursfreudig. Jetzt hat sie die Rollen getauscht.
Seit über drei Jahrzehnten kämpft Josef Pesch unermüdlich für die Nutzung der Windkraft – und gegen die Desinformation der Monopolisten.
Als renommierter Klimaforscher kämpft Hartmut Graßl seit Jahrzehnten für die Energiewende – und gegen Dummheit und Ignoranz.
Die Behauptung, man könne nichts machen, kann sie nicht leiden. Erfahren hat Hanna Lehmann das genaue Gegenteil: «Wir können sehr viel tun!»