Mitstreiter-Galerie
Die Geschichte der Schönauer Energie-Initiativen ist auch die Geschichte von vielen Menschen aus Schönau und ganz Deutschland, die gemeinsam etwas bewegen wollen. Hier berichten Mitstreiter und Kunden, warum Sie die Schönauer Energie-Initiativen und die EWS unterstützen.
Da mach ich mit!

Jochen Liebermann, Elektromeister und Dozent im Bereich Energietechnik
Die Energiewende kommt nicht von alleine, jeder kann sich hier einbringen. Ich bin schon seit Jahren Kunde der EWS – die einzig ehrliche Energieversorgung. Seit letztem Jahr habe ich nun auch eine eigene PV-Anlage auf dem Dach, ein gutes Gefühl!

Portrait von Sigurd Maier, Sigurd Maier, Inhaber des Ratgeber-Portals Holzbauwelt.de
Das Zitat von Mahatma Gandhi ‹Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt›, war Anlass für meine bewusste Entscheidung für EWS-Ökostrom. Eine Welt aus 100 % erneuerbaren Energien ist heute vorstellbar. Jeder Mensch kann dazu beitragen.

Manfred Lehner, überzeugter Aktivist der Erneuerbaren Energien aus Westerstetten
Neue Kraft schöpfe ich jährlich beim Stromseminar in Schönau. Danke an alle! Außerdem bin ich in einer Volkspartei aktiv, denn wer soll es ‹denen› beibringen, wenn nicht wir. Ich würde mich freuen, wenn das noch mehr machen. WIR MÜSSEN ES TUN!!!!

Michael Horling, Geschäftsführer Grüne Sachwerte, Spezialist für ökologisches Investment aus Bremen
Eine Welt ohne Energie aus Atom- und Kohlekraft! Auch dafür arbeite ich täglich und bin davon überzeugt, dass eine dezentrale Energieversorgung zu 100 % aus Erneuerbaren Energien möglich und nötig ist, und zwar schnell! Die Geschichte der EWS ist begeisternd und vorbildlich: eine der ersten Bürgerinitiativen, die mit klarer Vision den Weg zur Energiewende bereitete.

Willi Thönes, Völklingen
Man sollte nie dem Glauben verfallen, eine kleine Gruppe ideenreicher, engagierter Leute könnte die Welt nicht ändern. Tatsächlich wurde sie nie durch etwas anderes geändert. (Margaret Mead, 1901-1978)

Wolfgang Helmle, Freier Architekt und Energieberater aus Ellwangen
Liebe EWS. 08.07.2016 – heute hat CDU und SPD das EEG verstümmelt. Ein Ärger – jedoch die Geschichte der EWS zeigt: Die Energiewende wird lokal vorangetrieben, sie geht von unten nach oben und sie ist nicht mehr aufzuhalten! Danke für Ihr engagiertes Vorbild, wir machen weiter so – nach dem heutigen Bundestagsbeschluss erst recht!

Thomas Glowacki, Lehrer aus Köln
Klimaschutz ohne Atomkraft ist möglich. Nur der Wille muss da sein. Gemeinsam können wir es schaffen. Was die Stromrebellen ‹im Kleinen› bereits realisiert haben, sollte nicht mehr lange Utopie für die ganze Republik bleiben. Kohle und Atom lassen sich schneller abschalten, wenn wir zu den EWS wechseln!

Stephan Jork, Produktivbüro Berlin
Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten. Albert Einstein

Reinhard Retzer , Lohkirchen
Clean vom Atomstrom - saubere Stromquellen speisen! Als langjähriger Kunde der EWS weiß ich, dass meine Stromgebühren nicht der Gewinnmaximierung großer Konzerne, sondern dem Ausbau einer Energieversorgung mit regenerativen Energien dienen – und das garantiert ohne Atomstrom. EWS – ein rundum gutes Gefühl.

Christoph Möllmann, anthroposophischer Verleger aus Borchen
Verantwortung zu übernehmen für Kinder, Mitmenschen, für seine Umgebung, die Umwelt, letztlich die ganze Erde, bedeutet auch, jede Entscheidung immer wieder auf die Probe zu stellen und auf seine Zukunftsfähigkeit hin zu überprüfen. Die Elektrizitätswerke Schönau halten seit Jahren dieser Überprüfung stand. Und immer mit Bravour!

Angelika Hörnig, Verlegerin aus Ludwigshafen
1996 war schon ein besonderes Jahr - für die EWS, die neue Wege als Stromlieferant gegangen sind und für mich mit der Gründung eines Verlags, der sich dem Thema Bogenschießen gewidmet hat. Wie schön, dass beides zu einer Erfolgsgeschichte geworden ist! Als traditionelle Bogenschützin fühle ich mich der Natur sehr verbunden. Als kleiner Beitrag, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können, laufen unsere Computer, ob im Büro oder privat, von Anfang an atomstromfrei!

Heidi Muth, Heilpraktikerin aus Wächtersbach
Als Heilpraktikerin liegt mir eine intakte Umwelt am Herzen. Die Stromerzeugung aus regenerativen Quellen stellt hierzu einen wichtigen Beitrag dar. Deshalb beziehe ich seit vielen Jahren meinen Strom bei den EWS, nicht zuletzt auch deswegen, weil mir der historische Hintergrund und die aktuelle Geschäftsphilosophie des Unternehmens gefallen.

Gabriele Strelau, Heilpraktikerin aus Düsseldorf
Es ist einfach konsequent, eine Naturheilpraxis für klassische Homöopathie mit Naturstrom aus Erneuerbaren Energien zu betreiben und die private Wohnung gleich dazu und das seit vielen Jahren.

Ulrich Bauer, Wangen
Trotz Merkelschem ‹Atomausstieg›: Die sattbekannten Großstromer und ihre Politvasallen tun alles, das Ding an die Wand zu fahren. Drum: ohne EWS und Co geht die Energiewende voll in die Kohle-Hose. Genauso wie die ‹Verkehrswende› ohne (Nacht-)Züge und Velos. Strom und Wärme vom Dach, Reststrom und Restgas von den Schönauern, so lässt sich's vergnüglich und genüsslich leben.

Torsten Ruhm, Auto-Mobilität-Systeme, Preetz
Schönauer Strom: tolles Konzept, konsequente Umsetzung!

Sven Greschbach, Lehrer aus Berlin
Mich beeindrucken sowohl die Geschichte als auch die aktuelle Arbeit der Stromrebellen. Und ich bilde mir ein, mit EWS-Strom eine Brise Schwarzwald in die Hauptstadt zu importieren.

ANA & ANDA , Künstlerinnen-Paar aus Karlsruhe
Als nachhaltig backende Künstlerinnen, Café-betreibende Ökomode-Label-Inhaberinnen, ökofaire Stadtführerinnen, Herstellerinnen von Bio-Leinenbeuteln und schreibende Ökorezept-Entwicklerinnen geben wir viele Tipps für einen nachhaltigen Lebensstil weiter – und leben diese natürlich auch selber. Zum Beispiel durch den Bezug von Ökostrom der EWS.

Jochen Weeber, Schriftsteller aus Reutlingen
Meine Geschichten tippe ich mit Schönauer Strom. Macht einfach noch mehr Spaß!

Stephan und Doro Wagener, Jeffel-Senf aus Siegen
Wir haben uns für die EWS entschieden, weil sie zum einen keine Verbindung zur Atomwirtschaft haben und zum anderen klimaschonende und zukunftsfähige Energiegewinnung praktizieren und auch fördern.

Wilfried Beege, Fotograf aus Durbach
Wer immer noch nicht kapiert hat, was für eine hohe Gefahr die Atomtechnik für uns alle darstellt, ist nur auf schnelles Geld aus, ohne an unsere Kinder auf womöglich Hunderte von Generationen hinauszudenken! Nach uns zu all dem Müll auch noch mehr Atommüll? Nein Danke!

Stefan Lieb, Umkehr e. V., Berlin
Fußgänger und Radfahrer sind Energiesparer. Das bisschen, was sie an Energie verbrauchen, sollte dann schon die richtige sein.

Werner Berner, Esslingen
Meine Firma ‹Guter Strom› - www.guter-strom.de - ist durch die Teilnahme an zahlreichen Stromseminaren der EWS entstanden. Wir erstellen individuelle Konzepte zur nachhaltigen Energieproduktion. ‹Energiewende gelingt nur durch Bürgerhände› ist unsere Devise. Die EWS als verlässlicher Partner sind immer dabei.

Walter Trautwein, Sprecher des Netzwerks TERRA Energiewende, Pfinztal / Karlsruhe
Als Netzwerk ‹TERRA Energiewende› freuen wir uns, dass wir in Kooperation mit den EWS an dem Ziel zu einer nachhaltigen Energieversorgung mitwirken können. Die finanziellen Beträge aus dieser Kooperation investieren wir in Solar-Projekte unserer Partner in Entwicklungsländern – Schwerpunkt zurzeit ‹Licht für Bildung› in Äthiopien. Dadurch tragen wir zu einer ‹doppelten persönlichen Energiewende› bei. Wir engagieren uns auch für eine Zusammenarbeit der EWS-Kunden in unseren PLZ-Gebieten 75 und 76. Insbesondere wollen wir die ‹Energiewende vor Ort› voranbringen. Dabei bauen wir auf die Unterstützung der EWS mit Know-how, Dienstleistungen und finanzieller Beteiligung für die Realisierung von Strom-, Gas- und Wärmenetzen.

Thomas Oberholz, Inhaber ÖKO-Energie - Produkte zur Energieeinsparung & Ressourcenschonung, Limeshain und Sardinien
Wir haben uns mit den Stromrebellen entwickelt. An unserem zeitgleichen Anfang haben wir sie erst nur verbal unterstützt, bald unseren Strom aus Schönau bezogen, später Kunden und Lieferanten für die EWS geworben und fanden im Laufe der Jahre bundesweit immer mehr Beachtung - auch wenn wir zu den Kleinen gehören und das auch bleiben wollen.

Peter Herrmann, Freiburg
Die bei der Wahl unseres Stromversorgers greifenden Marktmechanismen sind vergleichbar mit der Musikbranche, bei der Fans über ‹Musiklieferanten› (Atomic Kitten oder KC and the Sunshine Band) und damit über Marktanteile entscheiden. Mein Insider-Tipp sind die Stromrebellen! Meine Fan-Argumente: erfrischender Stil (let the sun shine...); ‹Instrumente› entsprechen meinem Geschmack; Evergreen-Potenzial (keine Eintagsfliege); transparenter und glaubwürdiger Austausch mit den Fans; die Stromrebellen sind sexy, bewegend, innovativ und voller Power...›

Erasmus Schöfer, Schriftsteller aus Köln
Seit Mitte der siebziger Jahre, als die Bürger am Kaiserstuhl das dort geplante Atomkraftwerk wegdemonstriert haben, schreibe ich gegen Atomenergie und habe deshalb auch den Kampf der Schönauer Stromrebellen von Anfang an unterstützt und ihnen schon viele neue Kunden geworben.

Prof. Dr. phil. Martin Becker, Kommunal- und Organisationsberatung, Offenburg
Von den ‹Strom-Rebellen› zu den Elektrizitätswerken Schönau. Ein hervorragendes Beispiel für erfolgreiches bürgerschaftliches Engagement für das Gemeinwohl, mit nachhaltiger Wirkung. 100 % Strom aus erneuerbaren Quellen über die EWS Schönau zu beziehen, gibt die Möglichkeit, Notwendiges mit Wünschenswertem zu verbinden.

Ulrike und Stefan Schubert, Steuerbüro Schubert, Ehrenkirchen
‹Leben heißt nachdenken›. Dazu hat bereits Cicero schon vor über 2.000 Jahren aufgerufen. Auch wir nutzen Naturenergie privat und in unserer Kanzlei und sagen: ‹Dankeschön EWS Schönau, dass es euch gibt.›

Thomas Jorberg, Vorstandssprecher der GLS Gemeinschaftsbank eG, Bochum
Bürgerschaftliches Engagement und saubere Stromerzeugung sind in Schönau zu einem bundesweit erfolgreichen Stromversorger geworden. Was Menschen mit Visionen bewirken können, zeigt beispielhaft die EWS.

Frank-Ulrich Mann und Matthias H. Müller, Rechtsanwälte, Kanzlei Mann und Müller, Freiburg
Als ökologisch ausgerichtete Anwaltskanzlei in Freiburg sind wir dankbar, dass uns die EWS ‹sauberen› Strom liefern. Die EWS leisten einen wichtigen Beitrag dazu, dass praktizierter Umweltschutz auch in nicht originär ökologisch interessierten Kreisen gesellschaftsfähig wird.

Vincent Klink, Starkoch und Chef des Restaurants Wielandshöhe in Stuttgart, Mitherausgeber der Zeitschrift «Häuptling eigener Herd»
Als Koch steht man ja ständig unter Strom, man rast durch die Küche und wehe, es funktioniert etwas nicht. Man ist von guter ökologischer Ware abhängig und verarbeitet das Fleisch aus artgerechter Viehhaltung. Man stemmt sich gegen die Nahrungsindustrie, fühlt sich oft wie David gegen Goliath. Die Küchenergebnisse sind letztlich aber auch vom Feeling abhängig, welches in der Küche herrscht. Dazu gehört auch die Energie für Licht und Herd, die man sich folgerichtig bei Leuten gleichen Geistes holt, in Schönau.

Jess Jochimsen, Kabarettist und Autor aus Freiburg (Fotograf: Felix Groteloh)
Das Gesicht war es einfach wert, dieses Gesicht, das unser bisheriger Strom-Horst machte, als wir ihm mitteilten, wir würden zu den Schönauern wechseln. ‹Ärgerlich›, sagte das Gesicht, ‹schon wieder welche.› Ja, schon wieder welche! Und noch etwas sagte das Gesicht, nämlich: ‹Das kann so nicht weiter gehen, da muss doch einer was machen!› Eben darum! Die Schönauer machen was!! Die Rebellen, sie leben hoch!!!

Jochen Alber, Geschäftsführer NaturFreunde Württemberg, Stuttgart
von – mit – für – Bürger = bürgerbewegt. Die Schönauer machen vor, dass eine verbraucherorientierte, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete, umweltfreundliche, dezentrale Energieversorgung möglich ist. Wir sind dabei!

Dr. Franz Alt, Fernsehjournalist und Buchautor aus Baden-Baden
Seit über 15 Jahren begleite ich die Schönauer Stromrebellen publizistisch. Die heutige EWS ist für mich die intelligenteste und überzeugendste Antwort auf Atomgefahren und Treibhauseffekt. Schönau sollte überall werden.

Martin Wiedemann, Geschäftsführer Fabrik e.V., Freiburg
Die Zusammenarbeit mit den Schönauer Stromrebellen ist ein Genuss - ökologisch, energiepolitisch, kulturell und zwischenmenschlich. Die EWS und die FABRIK, das ist eine Partnerschaft, die passt.
Noch nicht dabei?
Dann laden Sie hier Ihr Mitstreiter-Bild und einen kleinen Text hoch! Wir freuen uns auf Ihren Beitrag und werden ihn nach redaktioneller Prüfung umgehend veröffentlichen. Nutzen Sie unser Online-Formular auch, wenn Sie ihr vorhandenes Mitstreiter-Profil mit einem neuen Text oder Foto versehen möchten.