Infoabend zu Photovoltaik-Anlagen
Jetzt anmelden und informieren!
Mittwoch, 27. September
12:30 bis 14:00 Uhr
18:30 bis 20:00 Uhr
Wir bitten um Online-Anmeldung; den entsprechenden Link finden Sie bei den Veranstaltungsinformationen.
EWS Store Freiburg
Bismarckallee 10
79098 Freiburg im Breisgau
Klimaschutz, mehr Energieautarkie und Kosteneinsparungen: Photovoltaik-Anlagen werden immer häufiger nachgefragt. Wenn Sie sich selbst mit dem Gedanken tragen, eine PV-Anlage installieren zu lassen, können Sie sich bei unserem Infoabend umfassend über den Weg zu Ihrem eigenen Sonnenkraftwerk informieren – natürlich kostenlos und unverbindlich!
Selbst Strom produzieren und speichern – so gehts!

Viele Eigenheimbesitzer verfügen über eigene Dächer oder andere Flächen zur Installation von Photovoltaikanlagen. Diese Potenziale zu heben, spielt beim Ausbau der Erneuerbaren Energien eine wesentliche Rolle. Zudem versetzen die Anlagen die Besitzer in die Lage, sich selbst mit günstigem Sonnenstrom zu versorgen.
Sie wollen die Energiewende auch auf Ihrem Dach anpacken? Wir begleiten sie dabei und laden Sie herzlich ein, sich in lockerer Runde in unserem EWS-Store in Freiburg rund um die Themen Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeicher für Einfamilienhäuser zu informieren.
Von der Planung bis zur betriebsbereiten Anlage
Gemeinsam klären wir beim Infoabend unter anderem, was es mit Eigenverbrauch und Autarkie auf sich hat, worauf es bei Planung und Einholung von Angeboten zu achten gilt und wie die Umsetzung eines Bauvorhabens mit Unterstützung durch die EWS aussehen kann. Die Photovoltaik-Expertin Anne Dittrich klärt in ihrem Vortrag die wichtigsten Fragen zum Thema und beantwortet im Anschluss gerne Ihre Fragen. Für die Teilnahme ist eine Online-Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf Sie!
Über die Vortragende
-
Anne Dittrich verantwortet bei den EWS den Bereich «Integrierte Energielösungen» und ist bestens informiert, wenn es um Photovoltaik-Anlagen, Speichersysteme und Wallboxen geht. Was bei deren Anschaffung zu beachten ist und welche Hürden dabei zu überwinden sind, weiß sie auch aus ihrer ehrenamtlichen Arbeit im Klimaschutzausschuss Gemeinde Heuweiler sowie als Vorstand und aktive Mitarbeiterin der dortigen Bürgerrunde Klimaschutz.