Direkt zum Inhalt der Seite springen
01. bis 02.07.2023 | Schönau im Schwarzwald

Stromseminar 2023

Mut zum Wandel – jetzt aufstehen und handeln!

Samstag, den 1. Juli bis
Sonntag, den 2. Juli 2023

 

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zur Veranstaltung ausschließlich online möglich ist.

79677 Schönau im Schwarzwald 
Mehrzweckhalle
Brand 36

Wir freuen uns sehr darauf, Sie am ersten Juliwochenende wieder zum Stromseminar bei uns in Schönau begrüßen zu können. Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm mit hochkarätig besetztem Podium – wie immer ganz nah an den drängenden Herausforderungen unserer Zeit.

Video

Ja, ich möchte Inhalte von YouTube angezeigt bekommen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schönauer Stromseminar 2022: Sehen Sie hier unseren Videorückblick zur Veranstaltung

Es gibt viel zu tun: Mit dem fortdauernden russischen Angriffskrieg und der rasant voranschreitenden Klimakatastrophe befinden wir uns auch weiterhin im Krisenmodus. Dennoch – oder gerade deshalb – wollen wir handlungs- und lösungsorientiert Themen wie die Mobilitätswende und den notwendigen Wandel der Gesellschaft bis zum «Schicksalsjahr» 2030 aufgreifen.

Wir bleiben dran: Im letzten Jahr haben wir unser Stromseminar an einigen Ecken und Enden aufgefrischt und dafür viel positives Feedback erhalten. So werden wir auch dieses Jahr wieder zwei Podiumsdiskussionen und das Dialogformat «EWS-Insights» anbieten. Auf jeden Fall wird es aufschluss- und erkenntnisreich!

Dafür bürgen die vielen engagierten Menschen, die wir auf unsere Bühne eingeladen haben und die das Stromseminar mit Ihnen gemeinsam zu einem Ort der Begegnung, der Dialoge und der Inspiration werden lassen. Also erfahren Sie mehr über die Vortragenden, stöbern Sie in unserem Programm, finden Sie heraus, wer bei der Schönauer Stromnacht unsere Kabarettbühne stürmen wird – und melden Sie sich am besten gleich an. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

  

  

«Bingo» – Kabarett mit Friedemann Weise

  • Sommerliche Landschaft mit darüberziehenden Wolken

    Wir freuen uns mächtig darauf, im Rahmen unserer Schönauer Stromnacht Friedemann Weise mit seiner einzigartigen Mischung aus Klavierkabarett, Pantomime und Improtheater auf der Bühne erleben zu dürfen. Im dritten Soloprogramm des mehrfach preisgekrönten Premium-Entertainers geht es um Alles oder Nichts. Bienensterben, multiresistente Keime und Brunch sind dabei nur drei der vielen Themen. Wir können also gespannt sein!

    Weise ist Comedian, Liedermacher, Satiriker und Autor aus Köln. Seit 2012 ist er live unterwegs. Als Autor schrieb und schreibt er u.a. für Extra3 (NDR, Das Erste), heute show (ZDF), Kroymann (Das Erste) und die Titanic.

22. Stromseminar in Schönau Veranstaltungsprogramm


Samstag, den 01.07.

Mehrzweckhalle

Näheres zur Anreise von Freiburg und Basel finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

09:30 – 9:50 Uhr

Begrüßung

Sebastian Sladek, Vorstandsmitglied der EWS und Dr. Eva Stegen, Energiereferentin der EWS

9:50 – 10:15 Uhr

Impulsvortrag

Katja Diehl, Mobilitätsexpertin und Autorin

10:15 – 10:45 Uhr

Pause – mit Get-together

10:45 – 12:30 Uhr

Podiumsdiskussion mit anschließendem Publikumsgespräch

Mobilitätswende: Wie kommen wir in Bewegung?

Katja Diehl (Mobilitätsexpertin und Autorin), Irma Trommer (Letzte Generation), Prof. Andreas Knie (Sozialwissenschaftler und Mobilitätsforscher), Prof. Gerhard Reese (Umweltpsychologe), Moderation: Daniela Siebert (Freie Journalistin – u.a. Deutschlandfunk)

12:30 – 14.00 Uhr

Mittagspause – mit Get-together

14:00 – 14:30 Uhr

Impulsvortrag

Sebastian Sladek, Vorstandsmitglied der EWS

14:30 – 15:45 Uhr

EWS Insights – Handeln: hier und jetzt! (Teil I)

Dialogimpulse aus den EWS mit anschließenden Publikumsdiskussionen

15:45 – 16:15 Uhr

Pause – Erfahrungsaustausch

16:15 – 17:15 Uhr

EWS Insights – Handeln: hier und jetzt! (Teil II)

Dialogimpulse aus den EWS mit anschließenden Publikumsdiskussionen

17:15 – 19:00 Uhr

Pause

19:30 – 21.45 Uhr, Einlass 19:00 Uhr

Schönauer Stromnacht, Preisverleihung und Kabarett

Die Schönauer Stromnacht mit der Preisverleihung des «Schönauer Stromrebellen» 2023 und Kabarettprogramm «Bingo« mit Friedemann Weise

21:45 Uhr

Ausklang – mit Get-together

Sonntag, den 02.07.

Mehrzweckhalle

9:30 – 9:35 Uhr

Begrüßung

Sebastian Sladek, Dr. Eva Stegen (EWS)

9:35 – 10:00 Uhr

Impulsvortrag

Prof. Stefan Rahmstorf, Klimawissenschaftler am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)

10:00 Uhr – 12:45 Uhr

Podiumsdiskussion mit anschließendem Publikumsgespräch

Klima-Schicksalsjahr 2030: Schaffen wir den gesellschaftlichen Wandel?

Mit Ulrike Herrmann (Wirtschaftsjournalistin und Autorin), Clara Mayer (Fridays for Future), Michael Bloss (Abgeordneter des Europäischen Parlaments), Stefan Rahmstorf (Klimawissenschaftler am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung), Moderation: Daniela Siebert (Freie Journalistin – u.a. Deutschlandfunk)

12:45 – 12:50 Uhr

Resümee

Dr. Eva Stegen (EWS)

12:50 – 14:00 Uhr

Ausklang – mit Get-together

Organisatorisches und Anreise


Tagungsort

Mehrzweckhalle, Brand 36, 79677 Schönau

Am Ortsausgang in Richtung Basel sehen Sie links einen großen Parkplatz. Ab dort ist der Weg zum Veranstaltungsort ausgeschildert.

Verpflegung

Für Getränke und Verpflegung auf dem Veranstaltungsgelände ist gesorgt. In der Seminargebühr sind die Verpflegungskosten inbegriffen.

Anreise von Freiburg (Fahrzeit ca. 1:50 h)

Mit S-Bahn und Bus

… über Titisee: Mit der S10 / S11 (Richtung Seebrugg / Villingen, Abfahrt jeweils 10 Minuten nach der vollen Stunde, erste Verbindung um 8:10 Uhr) nach Titisee, ab dort mit dem Bus 7300 Richtung Zell/Schopfheim bis Haltestelle Brand, Schönau im Schwarzwald

… über Kirchzarten: Mit der S10 / S11 (Richtung Seebrugg / Villingen, Abfahrt jeweils 40 Minuten nach der vollen Stunde) nach Kirchzarten, ab dort mit dem Bus 7215 bis Todtnau, Busbahnhof, ab dort Bus 7300 Richtung Zell/Schopfheim bis Haltestelle Brand, Schönau im Schwarzwald

Verbindung am Samstag zum Seminarbeginn

7:40 Uhr ab Freiburg, wie oben beschrieben über Kirchzarten (Bus 7215) und Todtnau (Bus 7300) bis Haltestelle Brand, Schönau im Schwarzwald, Ankunft in Schönau 9:09 Uhr

Anreise von Basel, Badischer Bahnhof (Fahrzeit ca. 1:05 h)

Mit S-Bahn und Bus

… über Zell im Wiesental: Mit der S6 nach Zell im Wiesental, dort Umstieg in den Bus 7300 Richtung Titisee bis Haltestelle Brand, Schönau im Schwarzwald (stündliche Verbindung)

Verbindung am Samstag, den 01.07. zum Seminarbeginn

7:47 Uhr ab Badischer Bahnhof, Ankunft in Schönau 8:52 Uhr

Übernachtung

Auskünfte zur Unterkunft erhalten Sie bei «Schwarzwaldregion Belchen», Telefon: 07673 918130 oder unter schwarzwaldregion-belchen.de. Informationen für Camper finden Sie unter www.camping-schoenau.de.

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zum Stromseminar 2023 ausschließlich online möglich ist. Wir bitten um Ihr Verständnis.