Jetzt zu Biogas wechseln …
… und dabei die Energiewende fördern
Willkommen beim Biogas-Abschluss meines Partners EWS Schönau. Einfach Preis berechnen und zu sauberem Biogas wechseln: so bringen wir gemeinsam die Energiewende voran!
Warum wechseln?

Saubere Energie beginnt im Kopf – unter diesem Motto sind wir seit 1995 in Sachen Erneuerbare Energien unterwegs. Wir sind stolz darauf, dass es uns die Kooperation mit den EWS seit vielen Jahren ermöglicht, unsere Mitmenschen durch Erstberatungen zum Umstieg auf saubere Energie zu überzeugen. Also wechseln auch Sie zu Biogas von den EWS. Sie unterstützen damit zusätzlich das Förderprogramm ‹Sonnencent› der EWS und so auch weitere Energiewende-Projekte. Machen Sie mit – denn Ihr Geldfluss heute entscheidet über den Energiefluss und die Energieerzeugung von morgen!
Warum wir EWS-Biogas empfehlen
-
Transparenter Preis, faire Konditionen
Fixer Grundpreis von 12,95
€ plus Arbeitspreis von 13,10 Cent, 16,20 Cent oder 17,90 Cent pro
kWh – je nach gewünschter Qualität: So einfach ist das. Vorkasse, Mindestlaufzeit, Vertragsbindung? Fehlanzeige.
Strengste ökologische Kriterien, bestes Biogas
Unser Biogas-Tarife tragen das Grüne-Gas-Label und genügen höchsten Qualitätsanforderungen. Sämtliche CO2-Emissionen durch die Biogasproduktion und den Erdgasanteil in den Tarifen kompensieren wir durch streng zertifizierte Ausgleichsprojekte.
Einfacher Wechsel, natürlich kostenlos
- Sie berechnen ihren Preis und erteilen online den Wechselauftrag; die EWS erledigen alle Formalitäten für Sie.
- Die EWS informieren Sie umgehend, wenn sie – nach etwa vier Wochen – die Versorgung übernehmen.
Über die EWS
Die EWS entstanden aus einer Bürgerinitiative, die sich vor über 30 Jahren im Schwarzwaldstädtchen Schönau zusammenfand. Die Bürger beschlossen damals, die Kontrolle über das städtische Stromnetz zu erkämpfen, um gemeinschaftlich zu entscheiden, woher der Strom kommt. Ihren Kampf für Erneuerbare Energien führen die EWS fort – gemeinsam mit über 219.000 Mitstreitern, die deutschlandweit Strom und Gas aus Schönau beziehen und mit ihrem Förderanteil dazu beitragen, die Energiewende voranzubringen.
Ihr Wechsel bewegt was!

Bringen Sie die Energiewende voran und wechseln Sie zu Biogas von den EWS. Denn dieses Biogas ist klimaneutral, weil wir alle durch Produktion und Erdgasbeimischung entstehenden Emissionen komplett ausgleichen. Kommen Sie also mit auf dem Weg in eine wirklich nachhaltige und klimaschonende Wärmeversorgung – und unterstützen gemeinsam mit ‹Strumberger Solartechnik› die weitere Verbreitung von Erneuerbaren Energien. Seien Sie dabei – auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft!
Auszeichnungen für die EWS

Auszeichnung vom Rat für Nachhaltige Entwicklung 2016
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung zeichnet die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und die «Klimaschutz+»-Stiftung für eine ökologische und sozial engagierte Energieversorgung aus. Die EWS setzen sich seit 2010 in Zusammenarbeit mit der «Klimaschutz+»-Stiftung sowie lokalen Bürgerinitiativen, Vereinen und Genossenschaften für den Aufbau von kommunalen Ökostromkraftwerken und Energieeinsparprojekten vor Ort ein, deren Erträge vollständig der Förderung ökologischer und sozialer Projekte dienen.

Deutscher Umweltpreis 2013
Ursula Sladek, damals Vorstand der Netzkauf EWS eG und Mitbegründerin der Elektrizitätswerke Schönau (EWS), wird mit dem höchstdotierten Umweltpreis in Europa, dem Deutschen Umweltpreis, ausgezeichnet. Der Generalsekretär der DBU würdigt die Preisträgerin mit den Worten: «Von Anfang an setzte sie auf eine enge Zusammenarbeit mit den Bürgern und beweist, dass man sich gemeinsam auch gegen eigentlich übermächtige Groß-Energieversorgungsunternehmen durchsetzen und einen ökologischen Wandel bewirken kann. Das macht sie zu einem gesellschaftlichen Vorbild.»

Goldman Environmental Prize 2011
Für ihren Kampf gegen Atomstrom und ihren bedeutenden Beitrag zur Demokratisierung der Stromversorgung erhält Ursula Sladek, zu dieser Zeit Geschäftsführerin der EWS, einen der wichtigsten Umweltpreise weltweit. Der Goldman Environmental Prize gilt in den USA als der «Nobelpreis für Umweltschutz» und zeichnet Personen aus, die darum bemüht sind, entgegen aller Widrigkeiten einen Sieg für die Umwelt zu erringen, und inspiriert «normale» Menschen, zum Schutz der Welt aktiv zu werden. Die Preisverleihung fand am 11.04.2011 in der Oper von San Francisco statt.

Deutscher Gründerpreis 2007
«Die überaus gelungene Verknüpfung von ökonomischem Erfolg mit ökologischer sowie sozialer Verantwortung und die starke Kundenorientierung waren auch zentrale Argumente für die Jury des Deutschen Gründerpreises, die die Elektrizitätswerke Schönau mit dem Sonderpreis 2007 auszeichnet. Die Gründung zeige, so die Experten, dass es sich lohnt, für seine Ziele zu kämpfen, und dass sich Durchhaltevermögen am Ende auszahlt.» (Auszug aus der Begründung für die Preisvergabe)

Nuclear-Free Future Award 1999
Als internationaler Preis will der Nuclear-Free Future Award weltweit jene Kräfte stärken, die daran arbeiten, eine post-nukleare Gesellschaft zu schaffen. In Los Alamos, USA, nehmen Ursula und Michael Sladek den Preis für die Schönauer Energie-Initiative in der Kategorie «Solutions» entgegen. Mit dem Preis ausgezeichnet werden Menschen, Initiativen und Gruppen, die zu den existierenden Energie- und Verteidigungskonzepten Alternativen erarbeiten bzw. praktizieren. Die Laudatio hält Joseph Weizenbaum.