Pressemeldung
Die Elektrizitätswerke Schönau nehmen nach etwa einjähriger Bauzeit zum 1. Mai ihre neue Heizzentrale in Schönau in Betrieb, die neben einem großen Pufferspeicher zum Ausgleich von Bedarfsschwankungen auch zwei neue Blockheizkraftwerke (BHKW) sowie einen Reserve-Gaskessel umfasst. Die BHKW liefern jeweils 50 kW elektrische und 100 kW thermische Leistung.
Pressemeldung
In der Schwarzwaldgemeinde Neuenweg entstand in den letzten beiden Jahren ein Nahwärmenetz auf Basis Erneuerbarer Energien. Gewonnen wird die Wärme aus heimischer Holzenergie und Solarthermie. Im Zuge des Wärmenetzbaus wurden durch die gleichzeitige Verlegung von Glasfaserleitungen und Erdleitungen für die Stromversorgung viele Synergien geschaffen.
Pressemeldung
Der Ausbau des Schönauer Wärmenetzes erreicht mit der planmäßigen Inbetriebnahme der Leitungsverbindung zwischen Gymnasium und Schwimmbad einen wichtigen Meilenstein. Zuvor hatten Bauarbeiten im Stadtkern sowie der Kirchbühlstraße die Netzerweiterung monatelang stetig vorangetrieben und so weiteren Haushalten einen Hausanschluss an das Wärmenetz ermöglicht.
Pressemeldung
Seit Ende 2014 versorgt eine Heizzentrale die Gemeinde Steinen mit umweltfreundlicher Nahwärme. Seither wird das Netz kontinuierlich erweitert. Parallel zum Ausbau des Wärmenetzes werden Glasfaserleitungen für einen schnellen Internetzugang verlegt.
Pressemeldung
Die EWS zeichnen seit 2015 für die Betriebsführung der Wärmenetze in Rheinfelden verantwortlich. Mit der Anbindung weiterer Gebäude können nun die dort vorhandenen Biomassekessel ins Wärmenetz eingebunden werden. Parallel dazu werden Leitungen für schnelleres Internet gelegt.