Preview Stromseminar 2025
Jubiläumsveranstaltung: Die Zukunft liebt Rebell:innen
Samstag, den 28.06. bis
Sonntag, den 29.06.2025
Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nur mit vorangegangener Online-Anmeldung möglich.
79677 Schönau im Schwarzwald
Samstag: Mehrzweckhalle, Brand 36
Sonntag: EWS, Friedrichstraße 53 / 55, anschließend Führungen
Bitte wählen Sie bei der Anmeldung eine der drei Führungen zu unseren EE-Anlagen aus.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim 24. Schönauer Stromseminar. In diesem Jahr möchten wir gemeinsam mit vielen neuen und alten Mitstreiter:innen 30 Jahre EWS und 15 Jahre Genossenschaft feiern – und natürlich wie immer den Blick auf die Herausforderungen und Chancen in turbulenten Zeiten richten.
Willkommen zu unserem 24. Stromseminar mit Jubiläumsgala!

Unser diesjähriges Stromseminar steht ganz im Zeichen von gleich zwei Jubiläen – dem unserer Unternehmens- und dem der Genossenschaftsgründung. Als Unternehmen liegen bereits drei Jahrzente Kampf für die Bürgerenergiewende hinter uns. Und als Genossenschaft schauen wir auf anderthalb Jahrzehnte Arbeit für eine gerechte und klimafreundliche Energieversorgung zurück. Am Samstag erwarten Sie Rück- und Ausblicke zu unserem Wirken –und jede Menge Perspektiven auf die Energiezukunft. Freuen Sie sich im Anschlus auf unsere abendliche Jubiläumsgala mit Musik und Comedy. Am Sonntag haben Sie dann die Wahl zwischen drei Führungen: Machen Sie sich ein Bild vom Windpark Rohrenkopf, dem Wärmenetz Schönau oder vom Solarpark Fröhnd.
24. Stromseminar in Schönau Veranstaltungsprogramm
-
Samstag, den 28.06. Einlass ab 08:30 Uhr
-
Mehrzweckhalle Schönau
-
09:30 – 10:20 Uhr
-
Begrüßung: Sebastian Sladek, Vorstandsmitglied der EWS Elektrizitätswerke Schönau eG und Dr. Eva Stegen, Energiereferentin der EWS Elektrizitätswerke Schönau eG
30 Jahre EWS – die Highlights: Alexander Sladek, Vorstandsmitglied der EWS Elektrizitätswerke Schönau eG
30 Jahre EWS – Festrede: Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE)
-
10:20 – 10:50 Uhr
-
Kaffeepause
-
10:50 – 12:30 Uhr
-
15 Jahre Genossenschaft – die Highlights: Armin Komenda, Vorstandsmitglied der EWS Elektrizitätswerke Schönau eG
15 Jahre Genossenschaft – Festrede: Dr. Andreas Wieg, Leiter der Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beim Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband (DGRV)
Jetzt sind Sie dran: Seminarist:innen erzählen ihre Geschichten aus 30 Jahren mit den EWS
Impulsvortrag: Thomas Jorberg, Aufsichtsratsvorsitzender der EWS Elektrizitätswerke Schönau eG
-
12:30 – 14:00 Uhr
-
Mittagspause
Mit Get-together und Markt der Möglichkeiten
-
14:00– 14:10 Uhr
-
Vision der EWS
Anja Burde, Vorstandsmitglied der EWS Elektrizitätswerke Schönau eG
-
14:10 – 15:20 Uhr
-
EWS Insights – Auf in die Zukunft! (Teil I)
Gesprächsrunde mit Armin Komenda und Alexander Sladek, Dialogimpulse aus den EWS mit anschließenden Publikumsdiskussionen
-
15:20 – 15:50 Uhr
-
Pause
Mit Get-together und Markt der Möglichkeiten
-
15:50 – 17:00 Uhr
-
EWS Insights – Auf in die Zukunft! (Teil II)
Gesprächsrunde mit Anja Burde und Sebastian Sladek: Dialogimpulse aus den EWS mit anschließenden Publikumsdiskussionen
-
17:00 – 19:00 Uhr
-
Abendpause
-
19:00 – 21:45 Uhr Einlass 18:15 Uhr
-
Jubiläumsgala – mit Sebastian 23 und Suchtpotenzial
Moderiert vom Poetry Slammer und Comedian Sebastian 23
Mit dem Musik-Comedy-Duo Suchtpotenzial, Musik und Texten von Sebastian 23 und vielen Überraschungen aus 30 Jahren EWS
-
21:45
-
Ausklang mit Get-together
-
Sonntag, den 29.06.
-
Betriebsgelände der EWS, Friedrichstraße 53/55, 79677 Schönau
-
9:00 – 10:00 Uhr
-
Get-together
-
ab 10:00 Uhr
-
Führungen «Erneuerbare in und um Schönau»
Die Führung zum Nahwärmenetz Schönau beginnt auf dem EWS-Gelände, wo auch die Busse für die Anfahrten zu den Standorten Fröhnd und Rohrenkopf bereitstehen. Bei Ihrer Online-Anmeldung können Sie eines der folgenden Angebote auswählen:
- Nahwärmenetz Schönau: 10:00 – 13:00 Uhr Mehr erfahren
- Solarpark Fröhnd: 10:00 – 13:00, Busabfahrt 10:10 Uhr Mehr erfahren
- Windpark Rohrenkopf: 10:00 – 14:00, Busabfahrt 10:10 Uhr Mehr erfahren
Die Teilnahme an den Besichtigungen erfolgt auf eigene Gefahr
Während die Führung in Schönau eher den Charakter eines längeren Spaziergangs hat, sollten Sie für die Besichtigungen in Fröhnd und auf dem Rohrenkopf etwas Kondition mitbringen. Bitte beachten Sie, dass die Touren zu den Anlagen teils über unebene und gegebenenfalls rutschige Wege führen und leider kein barrierefreier Zugang möglich ist. In jedem Fall sollten Sie passendes Schuhwerk tragen und wettergerechte Kleidung mit sich führen.
Bitte geben Sie zur besseren Planbarkeit bei der Online-Anmeldung an, an welcher der Führungen Sie teilnehmen möchten.
Jubiläumsgala: Bühne frei für …
-
Suchtpotenzial
Wer wollte nicht endlich mal das Bällebad in sich selbst entdecken? Ariane Müller und Julia Gámez Martín aka Suchtpotenzial weisen uns den Weg. Für ihre Programme heimsen sie regelmäßig Auszeichnungen ein, darunter den Deutschen Kleinkunstpreis und den Bayerischen Kabarettpreis. Im Rahmen unserer Jubiläumsgala präsentiert das selbsternannte Alko-Pop-Duo Ausschnitte aus seinem aktuellen Programm «Bällebad forever».
-
Sebastian 23
Der preisgekrönte Autor, Poetry Slammer und Musiker Sebastian 23 präsentiert Auszüge aus seinem aktuellen Programm. Zwar wird man bei der derzeitigen Nachrichtenlage das Gefühl nicht los, dass der Untergang der Welt unmittelbar bevorsteht – doch Rettung naht: Der vielseitige Kabarettist wird die Gesamtsituation für uns gründlich unter die Lupe und natürlich kräftig aufs Korn nehmen.
Anreise, Verpflegung und Unterkunft
-
Veranstaltungsort Samstag
-
Mehrzweckhalle, Brand 36, 79677 Schönau
Am Ortsausgang in Richtung Basel sehen Sie links einen großen Parkplatz. Ab dort ist der Weg zum Veranstaltungsort ausgeschildert. Einen weiteren Parkplatz hat uns freundlicherweise die Firma Heinzmann nach dem Ortsausgang ein Stück weiter Richtung Basel auf der linken Seite zur Verfügung gestellt.
-
Treffpunkt Get-together Sonntag
-
EWS-Betriebsgelände, Friedrichstraße 53 / 55
Den Stammsitz der EWS finden Sie am Ortsausgang Richtung Todtnau.
-
Anreise per Bahn
-
DB-Veranstaltungsticket für das Stromseminar
Nutzen Sie für Ihre An- und Abreise das günstige Veranstaltungsticket der DB, das Sie über diesen Link buchen können. Die Anreise ist dabei ab dem 25.06., die Abreise bis zum 01.07.2025 möglich. Das Angebot gilt ausschließlich für die Zugfahrten selbst. Bitte führen Sie zum Nachweis bei Hin- und Rückfahrt die Buchungsbestätigung für die separat zu buchende Seminarteilnahme mit sich.
-
Eintrittspreise
-
Inklusive Seminarverpflegung und Jubiläumsgala mit Musik und Kabarett
-
Verpflegung
-
Anreise von Freiburg
-
Mit Zug oder S-Bahn und Bus
… über Basel: Nach Basel Badischer Bahnhof, dort Umstieg in die S6 nach Zell im Wiesental, dort Umstieg in den Bus 7300 Richtung Titisee bis Haltestelle Brand, Schönau im Schwarzwald (stündliche Verbindung)
… über Titisee bzw. Kirchzarten: Mit der S1 bis Titisee Bahnhof, dort in den Bus 7300 in Richtung Zell / Schopfheim bis Haltestelle Brand, Schönau umsteigen. Oder mit der S10 in Richtung Villingen, Umstieg in Kirchzarten, von dort mit dem Bus 7215 bis Todtnau Busbahnhof, dort geht es mit dem Bus 7300 weiter Richtung Zell / Schopfheim bis Haltestelle Brand, Schönau.
-
Anreise von Basel
-
Mit S-Bahn und Bus
… über Zell im Wiesental: Mit der S6 ab Basel Badischer Bahnhof nach Zell im Wiesental, dort Umstieg in den Bus 7300 Richtung Titisee bis Haltestelle Brand, Schönau im Schwarzwald (stündliche Verbindung)
-
Übernachtung
-
Auskünfte zur Unterkunft erhalten Sie bei «Schwarzwaldregion Belchen», Telefon: 07673 918130 oder unter schwarzwaldregion-belchen.de. Informationen für Camper finden Sie unter www.camping-schoenau.de.
Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der EWS veröffentlicht werden. Sollten Sie etwas dagegen haben, sprechen Sie uns bitte am Einlass zum Stromseminar an, wo auch die umfänglichen Datenschutzinformationen einsehbar sind.