Zum Glück
Zum Glück gibt es sie: Menschen, die mit ihrem Engagement und ihren Ideen Mut machen und zum Mitmachen anregen. Das Energiewende-Magazin lädt zum Kennenlernen ein.
-
Alles im Fluss
17.03.2023 | Ein Bericht von Tom Jost
Ein Arzt aus dem Sauerland hat jede Menge alter Wasserkraftwerke gerettet. Doch die klimaschonenden Kleinanlagen stoßen nicht bei allen auf Gegenliebe.
-
Auf dem Weg zur Sonnenseite
21.02.2023 | Ein Bericht von Adrian Meyer
Solarenergie spielte in Kroatien bisher kaum eine Rolle – trotz gewaltiger Potenziale. Die grüne Energiegenossenschaft «ZEZ» will das nun ändern.
-
Croatia goes over to the sunny side
21.02.2023 | A report by Adrian Meyer
Despite its enormous potential, solar energy has yet to get off the ground in Croatia. A green energy cooperative called ZEZ wants to change that.
-
Das Kollektiv im Nebelwald
14.02.2023 | Ein Bericht von Frank Steinhofer
Seit Jahrzehnten erprobt die Kooperative «Las Cañadas» eine Agrarwende in einer der artenreichsten Regionen Mexikos. Sieht so der Ökolandbau der Zukunft aus?
-
Die Klima-Sanierer von Brooklyn
27.01.2023 | Ein Bericht von Lukas Hermsmeier
Ein beispielgebendes Projekt in New York greift die Passivhaus-Idee auf – und überträgt sie zum Wohle der Bewohner und des Klimas auf Altbauten.
-
Eine Insel voller Energie
10.11.2022 | Eine Reportage von Anne Backhaus
Auf der dänischen Insel Samsø wird mehr Energie erzeugt als verbraucht. Den Anstoß gab ein Ehepaar – den nötigen Schub engagierte Gemeinden.
-
Winds of Change on Samsø Island
10.11.2022 | A report by Anne Backhaus
The Danish island of Samsø produces more energy than it consumes. A dynamic couple and a dedicated community are the secret of its success.
-
Wien: Eine Stadt kühlt grün
07.10.2022 | Ein Bericht von Sonja Bettel
Die zunehmende Hitze macht immer mehr Städtern zu schaffen. Begrünte Gebäude sorgen nachhaltig für Abhilfe, wie Beispiele aus Wien belegen.
-
Vladimir Slivyak – unerschrocken gegen Putins Atomkolonialismus
05.10.2022 | Ein Porträt von Armin Simon
Der russische Stromrebell bringt mit seiner Organisation «Ecodefense» Umwelt- und Atomskandale an die Öffentlichkeit – mit durchschlagendem Erfolg.
-
Der Wert der Wälder
06.07.2022 | Eine Reportage von Leonie March
Der Umweltaktivist Allan Schwarz verbindet in Mosambik Wiederaufforstung mit Waldfeldbau. Davon profitieren die Umwelt sowie die Kleinbauern vor Ort.
-
Aus Licht wird Solidarität
16.06.2022 | Ein Bericht von Svenja Beller
Eine Genossenschaft installiert Solarpanels auf den Dächern sozialer Einrichtungen in Portugal – und zeigt, wie Bürgerenergie Gemeinsinn stiftet.
-
Solidarity through sunlight
16.06.2022 | A report by Svenja Beller
Cooperative solar panels on the roofs of social facilities in Portugal show how citizens’ energy initiatives promote solidarity and community spirit.
-
Mit Lehm und Stroh
11.02.2022 | Ein Porträt von Frank Steinhofer
Natürliche Materialien, traditionelles Wissen: wie die mexikanische Architektin Alejandra Caballero Cervantes seit Jahrzehnten erdverbunden baut.