Zum Glück
Zum Glück gibt es sie: Menschen, die mit ihrem Engagement und ihren Ideen Mut machen und zum Mitmachen anregen. Das Energiewende-Magazin lädt zum Kennenlernen ein.
-
Der Wert der Wälder
06.07.2022 | Eine Reportage von Leonie March
Der Umweltaktivist Allan Schwarz verbindet in Mosambik Wiederaufforstung mit Waldfeldbau. Davon profitieren die Umwelt sowie die Kleinbauern vor Ort.
-
Aus Licht wird Solidarität
16.06.2022 | Ein Bericht von Svenja Beller
Eine Genossenschaft installiert Solarpanels auf den Dächern sozialer Einrichtungen in Portugal – und zeigt, wie Bürgerenergie Gemeinsinn stiftet.
-
Solidarity through sunlight
16.06.2022 | A report by Svenja Beller
Cooperative solar panels on the roofs of social facilities in Portugal show how citizens’ energy initiatives promote solidarity and community spirit.
-
Mit Lehm und Stroh
11.02.2022 | Ein Porträt von Frank Steinhofer
Natürliche Materialien, traditionelles Wissen: wie die mexikanische Architektin Alejandra Caballero Cervantes seit Jahrzehnten erdverbunden baut.
-
Ein Leuchtturm für Berlin
26.01.2022 | Ein Bericht von Petra Völzing
Seit zehn Jahren kämpft eine Berliner Genossenschaft für konsequenten Klimaschutz und eine Beteiligung am Stromnetz. Jetzt ist sie auf der Zielgeraden.
-
Keine Kohle für Gas und Öl
17.11.2021 | Ein Bericht von Maike Brzoska
Die Organisation «urgewald» kämpft dafür, dass die Finanzindustrie ihr Geld aus Fossilprojekten weltweit abzieht. Ihre stärkste Waffe dabei: Informationen.
-
Roda Verheyen – die Anwältin fürs Klima
16.11.2021 | Ein Porträt von Petra Völzing
Klug und unbeirrbar nutzt die Hamburger Rechtsanwältin Roda Verheyen das deutsche Rechtssystem, um Klima- und Umweltschutz durchzusetzen.
-
«Die Zeit der Pilze wird kommen»
18.10.2021 | Ein Bericht von Anne Backhaus
Komplett recycelbare Baustoffe sind für den Architekten Dirk E. Hebel mehr als eine Vision. Er entwickelt solche Materialien – aus dem Wurzelwerk von Pilzen.
-
Gärten voller Energie
05.10.2021 | Ein Bericht von Peter Stäuber
Eine Genossenschaft will mit gemeinschaftlich genutzten Gärten für mehr Nachhaltigkeit in London sorgen – und zur Diskussion darüber anregen.
-
Weinbau in Zeiten des Klimawandels
30.09.2021 | Ein Bericht von Petra Völzing
Die Klimaerwärmung beeinflusst auch den Weinbau. Mit neuen Weinsorten und nachhaltigerem Anbau rüsten sich Winzer wie Andreas Dilger für die Zukunft.
-
Auf großem Fuß
18.06.2021 | Ein Bericht von Adrian Meyer
Der Schweizer Mathis Wackernagel zeigte mit dem «ökologischen Fußabdruck» als Erster auf, wie viel Natur der Mensch verbraucht. Was hat er damit bewirkt?
-
Fair Click
10.06.2021 | Ein Bericht von Sebastian Drescher
Eine Initiative will faire Elektronik fördern. Sie klärt darüber auf und bringt anderen die Technik spielerisch näher – zum Beispiel bei einem Löt-Workshop.
-
Voll auf Holz
19.05.2021 | Ein Porträt von Linda Gerner
In der Bauindustrie ist Holz eine nachhaltige Alternative zum klimaschädlichen Beton – weshalb der Berliner Architekt Markus Lager ganz auf Holzbau setzt.