Wo die Politik noch bremst, packen Bürgerinnen und Bürger an – und arbeiten engagiert an Gemeinnutz schaffenden und Gemeinsinn stiftenden Projekten. Zum Glück Stromallmend: Energie mit Gemeinsinn Gemeinschaftlich Strom erzeugen und nutzen: So möchte eine Schweizer Genossenschaft die Energiewende voranbringen. Zum Glück Katalonien leuchtet «Som Energia» konnte in kurzer Zeit zur größten Ökostrom-Genossenschaft Spaniens werden – und hat weiterhin ehrgeizige Pläne Zum Glück Berlin: Stromnetz in Bürgerhand! Mehr als nur ein Stück vom Kuchen: Das Berliner Stromnetz kommt wieder in öffentliche Hand. Eine Genossenschaft ist nun dabei, die Teilhabe von Bürgern durchzusetzen. Zum Glück Wärme aus der Tiefe Zehn Jahre lang feilte eine Aachener Bürgerstiftung an dem Plan, Heizenergie aus Thermalquellen zu gewinnen. Ende 2017 ist sie ans Ziel gelangt. Zur EWS Eidgenossen steigen sich aufs Dach Eine Energiegenossenschaft in Bern realisiert bezahlbare Photovoltaikanlagen am Laufmeter – gegenseitige Hilfe macht das möglich. Zur EWS Urbaner Klimaschutz par excellence In Berlin-Neukölln zeigen die EWS zusammen mit zwei weiteren Genossenschaften, dass Mieterstrom in großem Maßstab machbar ist. Zur Sache «Eine Idee, die in der Luft lag» Dr. Ingrid Schmale von der Uni Köln zur Geschichte und zu den internationalen Perspektiven der Genossenschaftsidee. Zur Sache Nachbarschaft unter Strom Malte Zieher erläutert im Interview, wie mit nachbarschaftlichen PV-Projekten, die großstadttauglich und sozial sind, die urbane Energiewende gerettet werden kann. Zur Sache Photovoltaik: Aufwachen aus dem Dornröschenschlaf Obwohl der Bundestag die Vergütung für PV-Anlagen kräftig stutzte, errichten etliche Bürgergenossenschaften wieder neue Anlagen. Zur Sache «Energiewende braucht Genossenschaften» Ein Interview mit Roman Glaser, Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes. Zur Sache «Die Marktlogik infrage stellen» Der Soziologe Moritz Boddenberg darüber, wie Genossenschaften Transformationen in Gang setzen können – und warum wir im Kapitalismus nicht alles mitmachen müssen. Zur Sache Mensch Raiffeisen! Der Vorsitzende der Raiffeisen-Gesellschaft über die genossenschaftliche Idee als gesellschaftlicher Impulsgeber und Wegweiser.