Energiewende-Magazin Zur EWS Sonnenkraft voraus! Mit ihrer Solaroffensive wollen die EWS einen Beitrag zu einem neuen, bürgergetragenen Solarboom in Deutschland leisten. In eigener Sache Print-Ausgabe bestellen Die neueste Print-Ausgabe mit ausgewählten Artikeln aus unserem Magazin ist erschienen – jetzt kostenlos bestellen und zusenden lassen! Zum Glück Ein zweites Leben für Batteriespeicher Mit recycelten Altbatterien aus E-Autos will das Start-up «Betteries» die Mobilität und den Klimaschutz in Afrika voranbringen. Zugespitzt Demokratie statt gut und böse Trotz Zustimmung zur Energiewende nehmen die Widerstände bei konkreten Projekten zu. Was tun? Ein Gastkommentar von Fritz Reußwig. Zur Sache Nordwälder auf der Kippe Der boreale Nadelwald ist einer unserer wichtigsten CO₂-Speicher. Doch der Klimawandel und die immer häufiger auftretenden Waldbrände könnten ihn in einen gigantischen Treibhausgasemittenten verwandeln. Zur Sache Reis essen Klima auf Reis ernährt fast die Hälfte der Menschheit – nun arbeiten Wissenschaftler daran, den Anbau weniger klimaschädlich zu machen. Zur Sache Methan – das Expressklimagas Methan wirkt deutlich stärker und schneller auf die Atmosphäre als andere Klimagase – ein Überblick über Quellen und Senkungspotenziale. Zum Glück Die Anti-Atommacht Für ihr jahrzehntelanges Engagement gegen die Atomkraft und wurde Kerstin Rudek als Schönauer Stromrebellin 2020 ausgezeichnet. Zur Sache Der Zwang zum Wachstum «Das kapitalistische System hat sich verselbstständigt», so der Schweizer Ökonom Mathias Binswanger im Interview. Zur EWS «Andere Meinungen sind spannend!» Der scheidende EWS-Aufsichtsrat Ulrich Martin Drescher über Rebellentum, Perspektivwechsel und Freiburg als Mekka der Ökopioniere. Zum Glück Lasterloser Lastverkehr Um möglichst viele Menschen für die Verkehrswende zu begeistern, verleiht ein Verein in Freiburg Cargobikes – komplett gratis. Wird unser Klimasystem unvorhersehbar? Kipppunkte Arktis: Offene See Eine Forschungsreise längs der russischen Küste erkundet die Folgen des schnell schwindenden arktischen Meereises. Jetstream: Wenn der Klimamotor stottert Weil die Erderwärmung den Jetstream schwächt, drohen uns immer mehr Hitzewellen und extremere Überschwemmungen. Das große Tauen Wie lange können die Permafrostböden der nördlichen Breiten die im Boden lauernden Treibhausgase noch speichern? Zum Themenheft Kipppunkte Weitere Themen Klima und wir Zeit zu handeln Mit Solidarität und Entschlossenheit gegen die Klimakrise agieren Stromrebellen Die Preisträger Schönauer ehren Menschen, die Visionen umsetzen und Widerstände überwinden. Bürgerenergie Gemeinsam geht mehr Wie Genossenschaften und Stiftungen für eine dezentrale Energiewende kämpfen Klimaflucht Millionen auf der Flucht Weil der Klimawandel Lebensgrundlagen zerstört, verlieren Millionen ihre Heimat. Geschichte der EWS Energie in Bürgerhand! Die unglaubliche Geschichte der Stromrebellen aus dem Schwarzwald Zum zwanzigsten mal Stromseminar 2019 Von der Energierebellion zu einer neuen Energiekultur: Berichte und Impressionen. Vier Jahre im Überblick Stromseminare 2015–2018 Bilder, Berichte, Interviews und Impressionen zu den Schönauer Stromseminaren Hinkley Point C Kein Geld für Atom! Alles zur Kampagne der EWS gegen die Bewilligung skandalöser Atomsubventionen