Alle Artikel unter dem Schlagwort …
-
Die Klima-Sanierer von Brooklyn
27.01.2023 | Ein Bericht von Lukas Hermsmeier
Ein beispielgebendes Projekt in New York greift die Passivhaus-Idee auf – und überträgt sie zum Wohle der Bewohner und des Klimas auf Altbauten.
-
Zu viel für die Tonne
18.01.2023 | Ein Bericht von Ralf Stork
Ein Drittel aller Lebensmittel in Deutschland wird weggeworfen – was indirekt auch den Hunger im Globalen Süden vergrößert. Was muss hier geschehen?
-
Wien: Eine Stadt kühlt grün
07.10.2022 | Ein Bericht von Sonja Bettel
Die zunehmende Hitze macht immer mehr Städtern zu schaffen. Begrünte Gebäude sorgen nachhaltig für Abhilfe, wie Beispiele aus Wien belegen.
-
Bezahlbare Energie für alle!
25.05.2022 | Ein Bericht von Sebastian Drescher
Energiearmut wird in Deutschland endlich als Problem erkannt – eine große Chance, denn die Lösungsvorschläge sorgen auch für mehr Klimaschutz.
-
Fair Click
10.06.2021 | Ein Bericht von Sebastian Drescher
Eine Initiative will faire Elektronik fördern. Sie klärt darüber auf und bringt anderen die Technik spielerisch näher – zum Beispiel bei einem Löt-Workshop.
-
Wie bringen wir PV auf Mehrfamilienhäuser?
15.04.2021 | Ein Bericht von Stephan Günther
Um Hürden beim Bau von Dach-PV-Anlagen auszuräumen, entwickelte die Energieagentur Regio Freiburg einen praxisnahen Leitfaden – mit EWS-Förderung.
-
Cargobikes: Stadtverkehr neu gedacht
02.10.2020 | Ein Bericht von Dietrich Roeschmann
Der Verein «LastenVelo Freiburg» verleiht Cargobikes – gratis und unkompliziert. Sein Ziel: so viele Menschen wie möglich für die Verkehrswende zu begeistern.
-
Das Gefühl entscheidet
16.12.2019 | Ein Bericht von Jan Schwenkenbecher
Die Fakten zur Klimakrise sind bekannt – doch kaum jemand ändert sein Verhalten. Umweltpsychologen erkunden nun die Rolle von Emotionen als Anstoßgeber.
-
Besser leben, um zu überleben
29.06.2019 | Ein Gastkommentar von Hanna Lehmann
Die langjährige Studienleiterin der Katholischen Akademie Freiburg über Erfolge, Widersprüche und den anstehenden gesellschaftlichen Wandel
-
Nachbarschaft unter Strom: Die urbane Energiewende
28.06.2019 | Malte Zieher im Gespräch mit Sophie Schmalz
Wie mit nachbarschaftlichen Projekten, die großstadttauglich und sozial sind, die Energiewende gerettet werden kann, erklärt der Energiewirtschaftler Malte Zieher.
-
«Rohstoffknappheit gibt es nicht»
28.06.2019 | Der Visionär Thomas Rau im Gespräch mit Anne Backhaus
Wie können wir es schaffen, nachhaltig mit unseren Ressourcen umzugehen? Thomas Rau hat ein neues Wirtschaftssystem erdacht, das die Welt retten soll.
-
Über den Wolken
31.05.2019 | Ein Essay von Christopher Schrader
Der Flugverkehr ist ein enormes Problem für das Klima. Experten und Organisationen ringen um Lösungen – oder wenigstens um Linderung.
-
Klima-Start-ups: jung, grün, vielversprechend
22.05.2019 | Ein Bericht von Daniela Becker
Während die Konzerne den Klimaschutz noch immer nachrangig behandeln, arbeiten hunderte Start-ups europaweit an Ideen für eine postfossile Wirtschaft.