Alle Artikel unter dem Schlagwort …
-
Westantarktis: Ist der Eisschild noch zu retten?
21.11.2022 | Die Glaziologin Angelika Humbert im Gespräch mit Benjamin von Brackel
Einige Eisschilde der Westantarktis verlieren immer schneller an Eismasse. Manche Wissenschaftler sehen bereits einen Kipppunkt überschritten.
-
Wie klimafreundlich kann Milch sein?
08.11.2022 | Ein Bericht von Leonie Jost
Intensive Milchwirtschaft erzeugt jede Menge Klimagase und globale Ungerechtigkeit. Ein Biohof in Niedersachsen zeigt, wie es anders geht.
-
Fragen retten Leben
13.05.2022 | Die Epidemiologin Debarati Guha-Sapir im Gespräch mit Anne Backhaus
Die richtigen Fragestellungen helfen, Menschen vor den Risiken der Klimakrise zu schützen, meint Debarati Guha-Sapir, die so zu erstaunlichen Antworten kam.
-
Aus Eis wird Flut
07.02.2022 | Ein Bericht von Benjamin von Brackel
Der grönländische Eisschild verliert zunehmend an Masse. Gelingt es nicht, das Abschmelzen zu bremsen, könnte der Meeresspiegel um sieben Meter steigen.
-
Wenn das Meer immer näher kommt
14.01.2022 | Ein Bericht von Christian Fahrenbach
Der steigende Meeresspiegel bedroht die Küsten von Long Island. Das kleine Volk der Shinnecock stemmt sich dagegen – mit ökologischen Maßnahmen.
-
Kipppunkt Golfstrom: Was uns erwartet
03.11.2021 | Ein Bericht von Benjamin von Brackel
Die Wärmepumpe Nordeuropas schwächelt. Geriete sie ins Stocken, stünde uns ein Temperatureinbruch bevor – doch schon jetzt drohen unmittelbare Gefahren.
-
Weinbau in Zeiten des Klimawandels
30.09.2021 | Ein Bericht von Petra Völzing
Die Klimaerwärmung beeinflusst auch den Weinbau. Mit neuen Weinsorten und nachhaltigerem Anbau rüsten sich Winzer wie Andreas Dilger für die Zukunft.
-
Die gute Kohle
10.08.2021 | Ein Bericht von Sebastian Drescher
Pflanzenkohle könnte langfristig CO₂ im Boden binden – mit positiven Effekten für die Landwirtschaft. Zertifikate sollen dabei für den Durchbruch sorgen.
-
Das Recht auf Zukunft
23.12.2020 | Ein Bericht von Christian Mihatsch
Immer mehr junge Menschen ziehen für ein lebenswertes Klima vor Gericht. Eine australische Studentin will so ihre Regierung zu mehr Klimaschutz zwingen.
-
Ackern gegen die Klimakrise
30.10.2020 | Ein Bericht von Thomas Goebel
Der Klimawandel bedroht die Landwirtschaft auch in Südbaden. Es gilt, die Anbaumethoden nachhaltig anzupassen – wie auf dem Antonihof im Schwarzwald.
-
Reis essen Klima auf
25.09.2020 | Ein Bericht von Rebecca Hahn
Reis ernährt fast die Hälfte der Menschheit – doch Treibhausgase aus Reisfeldern tragen zur Klimakrise bei. Der Anbau muss daher nachhaltiger werden.
-
Pflege im Hitzestress
31.08.2020 | Ein Bericht von Isabel Metzger
Besonders Ältere leiden unter den immer häufiger werdenden Hitzewellen. Experten fordern nun einen übergreifenden Hitzeplan für die Pflege.
-
Offene See
19.06.2020 | Ein Bericht von Benjamin von Brackel
In der Arktis schwindet das Meereis. Eine Forschungsreise längs der russischen Küste soll dazu beitragen, die Folgen für die Klimaentwicklung besser abzuschätzen.