Alle Artikel unter dem Schlagwort …
-
Das Klimapotenzial der Wälder
03.02.2023 | Ein Bericht von Gunther Willinger
Ein Großteil der Pflanzen und Tiere an Land lebt im Wald. Auch für das Klima spielen Wälder eine große Rolle – aber sind sie dafür überhaupt fit genug?
-
Der Klimaschatz im Meeresgrund
28.05.2021 | Ein Bericht von Rebecca Hahn
Mangroven, Salz- und Seegraswiesen lagern riesige Mengen Kohlenstoff ein und dienen der Artenvielfalt wie dem Küstenschutz. Doch vielerorts sind sie bedroht.
-
Wo Tier- auch Klimaschutz ist
22.03.2021 | Ein Bericht von Benjamin von Brackel
Wälder und Savannen bilden wichtige Kohlenstoffspeicher – solange Tier- und Pflanzenwelt dort in Balance sind. Mancherorts kippt das Gleichgewicht schon.
-
Nordwälder auf der Kippe
11.11.2020 | Ein Bericht von Benjamin von Brackel
Der boreale Nadelwald ist einer der größten CO₂-Speicher. Der Klimawandel könnte ihn jedoch in einen gigantischen Treibhausgasemittenten verwandeln.
-
Ackern gegen die Klimakrise
30.10.2020 | Ein Bericht von Thomas Goebel
Der Klimawandel bedroht die Landwirtschaft auch in Südbaden. Es gilt, die Anbaumethoden nachhaltig anzupassen – wie auf dem Antonihof im Schwarzwald.
-
«Wo sind bloß all die Insekten hin?»
05.03.2020 | Der Biologe Bradford Lister im Gespräch mit Benjamin von Brackel
Bestürzende Beobachtungen auf Puerto Rico: Dort sind praktisch alle Insekten verschwunden – und mit ihnen viele weitere Arten. Liegt es an der Klimakrise?
-
MoorFutures: Zertifikate für die Zukunft
12.09.2019 | Ein Bericht von Isabel Metzger
Die Wiedervernässung trockengelegter Moore ist anspruchsvoll und aufwendig – CO₂-Kompensationsmodelle können zur Finanzierung beitragen.
-
Moore: die unterschätzte Klimachance
12.09.2019 | Ein Bericht von Katharina Dellai-Schöbi
Moore sind wichtige Wasserfilter und Nährstoffspeicher – und revitalisierte Moore könnten sogar dabei helfen, den Klimawandel zu bremsen.
-
Korallen am Limit
31.05.2019 | Ein Bericht von Benjamin von Brackel
Immer mehr Korallenriffe veröden – wegen des Klimawandels. Forscher loten nun aus, wie lange diese Lebensräume den Veränderungen trotzen können.
-
Regenwald ohne Regen
06.12.2018 | Der Biologe Thomas E. Lovejoy im Gespräch mit Benjamin von Brackel
Ein Wahlversprechen des neuen brasilianischen Präsidenten könnte dem Wasserkreislauf des Amazonas-Regenwaldes den Todesstoß versetzen.
-
Antarktis – Ökosystem auf der Kippe
05.07.2018 | Reportage: Daphne Bramham – Übersetzung: Dominik Fehrmann
In der Antarktis hängt das Schicksal der Buckelwale und der vielen dort lebenden Tiere vom Krill ab – deren Zahl nimmt rapide ab.
-
Das Verschwinden der Arten
27.03.2018 | Ein Bericht von Benjamin von Brackel
Der Klimawandel bringt viele Tierarten in Bedrängnis, die erste Säugetierart ist bereits ausgestorben. Experten fordern nun ein radikales Umdenken.