Durch die vom Menschen verursachte Klimakrise nähern sich bereits einige Klimasysteme kritischen Schwellen – die Folgen werden immer sichtbarer. Zur Sache Es steht Spitz auf Knopf Mittlerweile ist klar, dass das Pariser 1,5-Grad-Ziel nicht mehr erreicht werden kann. Das wirft auch ein neues Licht auf die Klimakipppunkte. Was bleibt zu tun? Zur Sache Was, wenn die Wolken verschwinden? Katapultiert uns das Überschreiten von Kipppunkten direkt in eine «Treibhauswelt»? Nein, sagen Klimaforscher. Mögliche Ausnahme: Wolken. Zur Sache Die Entgletscherung der Welt Risiken durch abschmelzende Gebirgsgletscher – von berstenden Stauseeufern bis zu drohendem Wassermangel – gefährden einen großen Teil der Weltbevölkerung. Zur Sache Entfesselt – der indische Monsun Der Monsun prägt das Leben von über einer Milliarde Menschen. Doch nun macht der Klimawandel die Extremregenfälle unberechenbarer – das birgt Risiken. Zur Sache Nordwälder auf der Kippe Der boreale Nadelwald ist einer der wichtigsten CO₂-Speicher. Doch der Klimawandel könnte ihn schon bald in einen gigantischen Treibhausgasemittenten verwandeln. Zur Sache Aus Eis wird Flut Der Grönländische Eisschild schrumpft rapide. Gelingt es nicht, das Abschmelzen zu bremsen, könnte der Meeresspiegel um bis zu sieben Meter steigen. Zur Sache Korallen am Limit Wegen des Klimawandels veröden immer mehr Korallenriffe. Forscher loten aus, wie lange diese Lebensräume noch der Klimakrise trotzen können – und arbeiten daran hitzeresistente Korallenriffe zu züchten. Zur Sache Arktis: Offene See Das Meereis vor Russland schwindet. Eine Forschungsreise längs der Küste soll dazu beitragen, die Folgen für die Klimaentwicklung besser abzuschätzen. Zur Sache Die Rückkehr des westafrikanischen Monsuns Jahrzehntelang litt die Sahelzone unter Dürren. Veränderungen in der Atmosphäre bringen den Regen wohl zurück – Chance oder Bedrohung? Zur Sache Die Eisschilde der Westantarktis Westantarktische Eisschilde verlieren immer schneller an Eismasse. Die Glaziologin Angelika Humbert erklärt, worin sich die Eisschmelze dort von der in der Antarktis unterscheidet. Zur Sache Das große Tauen Der Permafrostboden fällt in vielen Regionen regelrecht zusammen. Viel mehr Treibhausgas als prognostiziert könnte entweichen. Zur Sache Antarktis – Ökosystem auf der Kippe In den Meeren der Antarktis hängt das Schicksal der Buckelwale und vieler dort lebenden Tiere vom Krill ab – doch deren Bestände nehmen rapide ab. Zur Sache Kipppunkt Golfstrom Erlahmt das atlantische Wärmeförderband, könnte es in Europa kühler werden – doch schon heute drohen uns unmittelbare Gefahren. Zur Sache «Wo sind bloß all die Insekten hin?» Der Biologe Bradford Lister beobachtet auf Puerto Rico Bestürzendes: Dort sind praktisch alle Insekten verschwunden – und auch viele weitere Arten. Liegt es an der Klimakrise? Zur Sache Regenwald ohne Regen Ein Wahlversprechen des brasilianischen Präsidenten könnte dem Wasserkreislauf des Amazonas-Regenwaldes den Todesstoß versetzen. Zur Sache Wenn der Klimamotor stottert Die Erderwärmung schwächt den Jetstream ab. In der Folge drohen weltweit immer häufiger Hitzewellen, aber auch extremere Überschwemmungen. Zur Sache Das Verschwinden der Arten Der Klimawandel bringt viele Tierarten in Bedrängnis; die erste Säugetierart ist bereits ausgestorben. Experten fordern nun ein radikales Umdenken.