Direkt zum Inhalt der Seite springen
Windenergie

Projektvorstellung

Mit eigenen Windenergieanlagen und Minderheitsbeteiligungen an weiteren Windparks treiben die EWS die Energiewende weiter voran. So ging der Windpark Rohrenkopf im Jahr 2016 – nur wenige Kilometer von Schönau entfernt – in Betrieb. Auch weiterhin suchen wir laufend nach neuen Standorten und überprüfen Projekte auf ihre Realisierbarkeit.

  • Windkraftanlage im Wald

    Windpark Rohrenkopf

    Seit Ende 2016 ist der am höchsten und südlichsten gelegene Windpark Deutschlands in Betrieb. Auf dem Rohrenkopf bei Gersbach erzeugen unsere Windenergieanlagen Energie und versorgen bis zu 12.500 Haushalte mit klimafreundlicher Energie.

    Mehr zum Windpark Rohrenkopf

  • Luftbild: Windenergieanlage im Bau; die Stahlarmierungen des kreisförmigen Fundaments sind bereits montiert, darauf tummeln sich einige Bauarbeiter, daneben steht ein Kran.

    Windpark Thomasburg

    Im niedersächsischen Thomasburg nahe Lüneburg errichteten wir drei Windenergieanlagen mit insgesamt 16,5MWp Leistung. Der Windpark, der bis zu 15.000 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgt, ging im Mai 2023 in Betrieb.

  • Höhenrücken des Zeller Blauen

    Windpark Zeller Blauen

    Auf dem Höhenrücken des Zeller Blauen, zwischen dem Wiesental und dem Kleinen Wiesental, planen die EWS einen Windpark mit bis zu neun Windrädern.

Standorte für EWS-Windprojekte gesucht

Besitzen Sie eine Fläche, die Ihnen für den Betrieb einer oder mehrerer Windenergieanlagen geeignet erscheint und möchten Sie die Möglichkeiten hierzu mit den EWS diskutieren? Dann sprechen Sie uns gerne an!