Wälder, Moore, Küstenfeuchtgebiete und auch das Meer selbst speichern Kohlenstoffe, solange wir Sie nicht durch unsere Eingriffe gefährden. Zur Sache Das Klimapotenzial der Wälder Die meisten Pflanzen und Tiere an Land leben im Wald. Auch für Klima und Klimaschutz spielen Wälder eine große Rolle – aber sind sie dafür überhaupt fit genug? Zur Sache Moore: die unterschätzte Klimachance Moore sind wichtige Wasserfilter und Nährstoffspeicher – und revitalisierte Moore könnten sogar dabei helfen, den Klimawandel zu bremsen. Zur Sache Das Wunderreich der Pilze Ob als Nährstofflieferanten, Bodenverbesserer oder gar als Schadstoffpuffer: Pilze sind wahre Alleskönner. Und auch für das Klima wirken sie im Verborgenen. Zur Sache Klimaschutz im Meeresgrund Mangroven, Salz- und Seegraswiesen dienen der Artenvielfalt wie dem Küstenschutz – und lagern riesige Mengen Kohlenstoff ein. Zur Sache Wo Tier- auch Klimaschutz ist Wälder und Savannen bilden wichtige Kohlenstoffspeicher. Jedoch nur, solange Tier- und Pflanzenwelt dort in Balance sind. Zur Sache Klimahoffnung Algenzucker Algen produzieren die Hälfte unsere Sauerstoffs. Nun entdecken Forscher ihr gigantisches Potenzial als Kohlenstoffspeicher.