Für Bürgerenergiewende, Energiegerechtigkeit und Klimaschutz
Alle unsere Tarife enthalten den «Sonnencent» als Förderanteil. Damit ermöglichen wir ökologische, bürgereigene Kraftwerke. Zudem unterstützen wir Energieeffizienz- und Bürgerenergieprojekte, Bildungs- und Aufklärungsmaßnahmen sowie Kampagnen zur Energiewende. Globale Energiegerechtigkeit und regionale Modellprojekte für die Energiewende vor Ort sind weitere Schwerpunkte unseres Förderprogramms.
Wir fördern Ihre Energiewende!
Tausendfach Rebellenkraft
Mit der Förderung von Photovoltaik- oder Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und Brennstoffzellen unterstützen wir Kunden, die ihre Energieerzeugung selbst in die Hand nehmen möchten: Im Rahmen unseres Förderprogramms entstanden so bereits rund 2.850 bürgereigene Rebellenkraftwerke.
Werden Sie vom Konsumenten zum Produzenten!
Wollen Sie selbst zum Ökoenergie-Erzeuger werden und Energie aus einer Photovoltaikanlage, einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage oder einer Brennstoffzelle nutzen? Wir fördern Ihr kleines Rebellenkraftwerk für fünf Jahre mit einer zusätzlichen Vergütung für jede ins öffentliche Stromnetz eingespeiste Kilowattstunde.
Wir bringen Bürger-Energieprojekte voran
Als Bürgerinitiative erkämpften wir unser örtliches Stromnetz und wurden so zu einem der Pioniere der Energiewende. Die Idee einer bürgereigenen und ökologischen Energieversorgung wollen wir weitertragen. Daher unterstützen wir Energie-Initiativen und Energie-Genossenschaften in ganz Deutschland finanziell wie ideell.
Wir machen Kampagne
Nur gemeinsam kann die Bürgerenergiewende gelingen. Deshalb unterstützen wir die Energiewende-Aktivitäten von Umweltverbänden und -institutionen. So bringen wir die gemeinsame Sache mit Kampagnen und Aktionen, Petitionen und gezielter Öffentlichkeitsarbeit voran. Aktuelle Kampagnen ansehen
Wir unterstützen Aktionen unserer Energiewende-Partner

Stromspar-Check der Caritas
Wenig Einkommen, aber hohe Energiekosten – das gibt es leider oft. Doch dagegen kann man etwas tun. Die Caritas bildet in vielen Regionen Deutschlands Energiesparberater für bedürftige Haushalte aus. Damit nicht nur Möglichkeiten zum Energiesparen aufgezeigt, sondern diese auch gleich umgesetzt werden können, unterstützen die EWS das Projekt als fester regionaler Partner. Dadurch können Haushalte zum Beispiel einen Zuschuss für die Neuanschaffung eines energieeffizienten Kühlschranks bekommen.

Naturtagebuch der BUNDjugend
Was man liebt, das schützt man: Nach diesem altbewährten Leitspruch handeln auch die Mitglieder der BUNDjugend. Mit einem Wettbewerb animieren sie Schüler, der Natur liebevolle Aufmerksamkeit zu schenken. Und am Ende sind alle Sieger, denn die tollen Naturtagebücher, die dabei zustande kommen, stellen eine wahre Schatztruhe an Beobachtungen und Erkenntnissen dar. Die EWS freuen sich, dieses schöne Bildungsprojekt unterstützen zu dürfen.

Anti-AKW-Kampagnen von .ausgestrahlt
Ob es um die ungelöste Atommüll-Endlagerfrage geht, um die gefährlichen Transporte oder die versteckten Subventionen: Der angeblich so saubere Atomstrom hat viele schmutzige Seiten. Hier recherchiert der Verein .ausgestrahlt, deckt auf und motiviert zum Protest. Die EWS, nach wie vor ihrem Ziel einer AKW-freien Welt verpflichtet, unterstützen .augestrahlt mit gemeinsamer Kampagnen- und Öffentlichkeitsarbeit.

Entwicklungshilfe von Terra Energiewende
Was hat Stromverbrauch mit Entwicklungshilfe zu tun? Eine ganze Menge, meinen unsere Freunde von Terra Energiewende. Dieses Netzwerk agiert vor allem in Äthiopien, wo es soziale und ökologische Probleme angeht, denn Bildung und Nachhaltigkeit sind Voraussetzungen für erfolgreiche Entwicklungsarbeit. Durch die Kooperation mit den EWS wurden bereits über 45.000 € gesammelt und für die Anschaffung von Solarlampen bereitgestellt: ein ermutigender Schritt für eine weltweite Energiewende von unten.

Divestment-Kampagne von urgewald
Nicht nur die Konzerne, auch die Verbraucher bestimmen, welche Produkte auf den Markt kommen und welche auf dem Markt bleiben. Würde kein Kohlestrom mehr gekauft, könnten die Kraftwerke dicht machen. Allerdings sind die Wege des Geldes oftmals verschlungen: Versicherungen, Pensionsfonds, Kommunen, selbst kirchliche Stiftungen investieren unser Geld in Geschäfte, die wir eigentlich ablehnen. Hier hilft nur Aufklärung. Genau die leistet der Verein urgewald mit seiner Divestment-Kampagne. Die EWS unterstützen diese wertvolle Arbeit.
Wir zeichnen Energiewende-Pioniere aus
Beim jährlichen Schönauer Stromseminar verleihen wir den Preis «Stromrebell des Jahres». Stromrebellen sind für uns Menschen, die mit persönlichem Engagement Visionen umsetzen, Widerstände überwinden und sich aus vollem Herzen für die Umwelt und eine nachhaltige Wirtschaftsweise einsetzen. Zur Stromrebellen-Galerie
Wir fördern Energiegerechtigkeit
Gerade in wirtschaftlich benachteiligten Regionen können Erneuerbare Energien einen wichtigen Beitrag zu mehr Entwicklung und Gerechtigkeit leisten. Darum fördern wir Projekte, die dazu beitragen, den Lebensstandard in diesen Regionen nachhaltig zu verbessern, die Umwelt zu schützen und demokratische Strukturen zu stärken.
Wir unterstützen Sie beim Energiesparen
… mit Energiespar-Tipps und -Aktionen
Nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl riefen die Schönauer Energie-Initiativen dazu auf, Atomkraftwerke einfach «wegzusparen». In diesem Sinne engagieren wir uns auch heute für Energieeffizienz, denn in vielen Haushalten lauern noch unerkannte Stromfresser. Deshalb geben wir Energiespartipps, fördern den Austausch von veralteten Heizungspumpen oder stellen eine App zur Orientierung beim Kauf von LED-Lampen bereit. Mehr dazu in unserem Energiespar-Bereich.
Ökostrom mit Fördereffekt
Wir fördern Modellprojekte
-
Mit unseren Modellprojekten geben wir Visionen die Chance, Realität zu werden. Wir beteiligen uns beispielsweise – gemeinsam mit weiteren Projektpartnern und gefördert durch das Land Baden-Württemberg – an einem Nahwärmeprojekt, bei dem Mikro-Blockheizkraftwerke gemeinsam als virtuelles Kraftwerk in intelligent gesteuerten Netzen genutzt werden. Das Know-how über die so gewonnenen Flexibilitätspotenziale lässt sich auch in Mieterstrom-Projekten nutzen.
Machen Sie mit!

Mit dem Förderprogramm wollen wir Menschen ermutigen, selbst in die nachhaltige Stromerzeugung einzusteigen und starke Akzente für eine internationale Bürgerenergiewende setzen. Unterstützen Sie die EWS bei dieser Arbeit – ob als fördernder Kunde, durch die Teilnahme an unseren Kampagnen und Aktionen oder durch Ihr eigenes Projekt im Rahmen des EWS-Förderprogramms!