Zur Sache
Das Energiewende-Magazin findet und setzt Themen: Wir recherchieren und informieren, beleuchten Hintergründe und berichten – fundiert und seriös.
-
«Am Anfang war viel Wut»
31.08.2023 | Jens Mühlhoff, Kilian Kuhlendahl und Fabiana Fragale im Gespräch mit Anne Backhaus
Bei einem Polizeieinsatz im Hambacher Forst kam der Filmstudent Steffen Meyn ums Leben. Aus seinen Aufnahmen entstand ein beeindruckender Dokumentarfilm.
-
Die Rückkehr des westafrikanischen Monsuns
10.08.2023 | Ein Bericht von Benjamin von Brackel
Jahrzehntelang litt die Sahelzone unter Dürren. Veränderungen in der Atmosphäre bringen den Regen wohl zurück – Chance und Bedrohung zugleich.
-
Klima-Schicksalsjahr 2030: Schaffen wir den gesellschaftlichen Wandel?
01.08.2023 | Video der Podiumsdiskussion auf dem Schönauer Stromseminar 2023
Eine Runde aus Wissenschaft, Politik und Klimaprotest diskutiert Wege und Irrwege aus der Klimakatastrophe.
-
«Ist das Klima? Nein! Sind wir noch zu retten?»
01.08.2023 | Video des Impulsvortrags von Stefan Rahmstorf auf dem Schönauer Stromseminar 2023
Klimaforscher Stefan Rahmstorf fasst entlang wissenschaftlicher Daten knapp und pointiert die historische Entwicklung der Erderwärmung bis heute auf.
-
Mobilitätswende: Wie kommen wir in Bewegung?
01.08.2023 | Video der Podiumsdiskussion auf dem Schönauer Stromseminar 2023
Autofahren ist nicht alles. Mobilitätsexpertinnen und -experten diskutieren Perspektiven und Chancen einer zukunftstauglichen Mobilität.
-
«Gebt uns endlich autofrei!»
01.08.2023 | Video des Impulsvortrags von Katja Diehl auf dem Schönauer Stromseminar 2023
Die Mobilitätsaktivistin und Autorin Katja Diehl seziert mit scharfem Blick die Fixierung der Deutschen auf das Autofahren.
-
Schwamm drunter
18.07.2023 | Ein Bericht von Andrea Reidl
Kommunen haben immer häufiger mit Extremwetterereignissen zu kämpfen. Maßnahmen wie Entsiegelung und Begrünung der Stadtzentren würden helfen.
-
Das stille Wirken der Moose
11.07.2023 | Ein Bericht von Gunther Willinger
Trotz ihrer Unscheinbarkeit sind Moose die Pioniere unter den Landpflanzen – und auch im Hinblick auf ihre Klimawirkung eine oft unterschätzte Größe.
-
«Wir betreiben noch gar keinen ernsthaften Klimaschutz»
15.06.2023 | Stefan Rahmstorf im Gespräch mit Christopher Schrader
Trotz aller Kritik an der Politik ist Stefan Rahmstorf hoffnungsvoll: Noch kann die Menschheit einen schnellen Umschwung herbeiführen.
-
Die Klimakosten der Kunststoffe
05.06.2023 | Ein Bericht von Jari Gärtner
Die Kunststoffindustrie sorgt für rasant wachsende CO₂-Emissionen. Um daran etwas zu ändern, müssen wir unseren Umgang mit Plastik ganz neu ausrichten.
-
Das Klimapotenzial der Wälder
03.02.2023 | Ein Bericht von Gunther Willinger
Ein Großteil der Pflanzen und Tiere an Land lebt im Wald. Auch für das Klima spielen Wälder eine große Rolle – aber sind sie dafür überhaupt fit genug?
-
Zu viel für die Tonne
18.01.2023 | Ein Bericht von Ralf Stork
Ein Drittel aller Lebensmittel in Deutschland wird weggeworfen – was indirekt auch den Hunger im Globalen Süden vergrößert. Was muss hier geschehen?
-
«Weg vom Auto, hin zum Menschen»
19.12.2022 | Die Mobilitätsexpertin Katja Diehl im Gespräch mit Sebastian Drescher
Das Autofahren ist für viele Menschen eine Notlösung, sagt Katja Diehl. Um davon loszukommen, benötigen wir eine Verkehrswende, die wirklich alle mitnimmt.