Zur Sache
Das Energiewende-Magazin findet und setzt Themen: Wir recherchieren und informieren, beleuchten Hintergründe und berichten – fundiert und seriös.
-
Klimahoffnung Algenzucker
28.06.2022 | Ein Bericht von Leonie Jost
Algen produzieren jedes zweite Sauerstoffmolekül, das wir einatmen. Forscher entdecken nun ihr gigantisches Potenzial als Kohlenstoffspeicher.
-
Entfesselt – der indische Monsun
23.06.2022 | Ein Bericht von Benjamin von Brackel
Der Monsun prägt das Leben von über einer Milliarde Menschen. Doch nun macht der Klimawandel die Extremregenfälle unberechenbarer – das birgt Risiken.
-
50 Jahre «Die Grenzen des Wachstums»
02.06.2022 | Ein Bericht von Adrian Meyer
Die Studie des «Club of Rome» schockierte 1972 die Welt: Sie warnte vor dem Kollaps unserer Zivilisation, sollte der Mensch seine Lebensweise nicht ändern.
-
50 Jahre «Die Grenzen des Wachstums» – Fünf Fragen an FFF
02.06.2022 | Nachgefragt bei Merit Willemer, «Fridays for Future Deutschland»
Welche Aktualität hat der Bericht des «Club of Rome» heute, in Zeiten der Klimakrise? Die Redaktion befragte dazu die Sprecherin von Fridays for Future.
-
Bezahlbare Energie für alle!
25.05.2022 | Ein Bericht von Sebastian Drescher
Energiearmut wird in Deutschland endlich als Problem erkannt – eine große Chance, denn die Lösungsvorschläge sorgen auch für mehr Klimaschutz.
-
Fragen retten Leben
13.05.2022 | Die Epidemiologin Debarati Guha-Sapir im Gespräch mit Anne Backhaus
Die richtigen Fragestellungen helfen, Menschen vor den Risiken der Klimakrise zu schützen, meint Debarati Guha-Sapir, die so zu erstaunlichen Antworten kam.
-
Lachgas: Dünger für die Erderwärmung
21.02.2022 | Ein Bericht von Leonie Jost
Weltweit wird immer mehr klimaschädliches Lachgas emittiert. Hauptursache ist der nahezu ungebremste Einsatz von Stickstoffdünger in der Landwirtschaft.
-
Aus Eis wird Flut
07.02.2022 | Ein Bericht von Benjamin von Brackel
Der grönländische Eisschild verliert zunehmend an Masse. Gelingt es nicht, das Abschmelzen zu bremsen, könnte der Meeresspiegel um sieben Meter steigen.
-
«Wir brauchen drastische Veränderungen»
28.01.2022 | Die Soziologin Anita Engels im Gespräch mit Christopher Schrader
Erreichen wir die Klimaziele? Noch bremsen gesellschaftliche Kräfte die dazu nötige Transformation aus, zeigt eine neue Analyse. Manches aber macht Mut.
-
Wir trauern um Jochen Stay
19.01.2022 | Ein Nachruf von Sebastian Sladek
Mit Jochen Stay verlieren wir einen guten Freund, einen Wegbegleiter – und einen unerschütterlichen und mitreißenden Mitstreiter für eine atomkraftfreie Welt.
-
Wenn das Meer immer näher kommt
14.01.2022 | Ein Bericht von Christian Fahrenbach
Der steigende Meeresspiegel bedroht die Küsten von Long Island. Das kleine Volk der Shinnecock stemmt sich dagegen – mit ökologischen Maßnahmen.
-
Recyceln statt Entsorgen
10.11.2021 | Ein Bericht von Ralf Hutter
Photovoltaik ist einer der zentralen Leistungsträger für die Energiewende. Doch an der Recyclingfähigkeit von PV-Modulen hapert es noch – in vielerlei Hinsicht.
-
Kipppunkt Golfstrom: Was uns erwartet
03.11.2021 | Ein Bericht von Benjamin von Brackel
Die Wärmepumpe Nordeuropas schwächelt. Geriete sie ins Stocken, stünde uns ein Temperatureinbruch bevor – doch schon jetzt drohen unmittelbare Gefahren.