Zur Sache
Das Energiewende-Magazin findet und setzt Themen: Wir recherchieren und informieren, beleuchten Hintergründe und berichten – fundiert und seriös.
-
«I Call Them Inactivists»
10.04.2021 | An interview with Michael E. Mann, by Christopher Schrader
The climate scientist Michael Mann talking about the new tricks and deception strategies currently being used by the fossil fuel industry.
-
«Ich nenne sie die Inaktivisten»
01.04.2021 | Der Klimaforscher Michael E. Mann im Gespräch mit Christopher Schrader
Mit einer Grafik zur Klimaerwärmung wurde Michael Mann 1999 weltbekannt. Ein Gespräch über die neuen Tricks und Täuschungsmanöver der Fossilindustrie.
-
Wo Tier- auch Klimaschutz ist
22.03.2021 | Ein Bericht von Benjamin von Brackel
Wälder und Savannen bilden wichtige Kohlenstoffspeicher – solange Tier- und Pflanzenwelt dort in Balance sind. Mancherorts kippt das Gleichgewicht schon.
-
Fukushima – Bilder einer Tragödie
10.03.2021 | Eine Audioslideshow von Jérémie Souteyrat
Über mehr als sieben Jahre begleitete der Fotograf Jérémie Souteyrat das Leben der Menschen nach der japanischen Nuklearkatastrophe.
-
Fukushima – der Kampf gegen das Vergessen
09.03.2021 | Der Journalist Toshikuni Doi im Gespräch mit Susanne Steffen
Zehn Jahre nach dem Super-GAU in Fukushima sind die Wunden der Menschen dort trotz aller staatlichen Parolen noch lange nicht verheilt.
-
Atomkraft – mit göttlichem Segen
19.02.2021 | Ein Bericht von Bernward Janzing
Die arabische Welt hat am Golf ihr erstes AKW ans Netz gebracht – aber warum, wenn Solarstrom in der Sonnenregion längst viel billiger ist als Atomstrom?
-
«Wo stehst du?»
25.01.2021 | Der Mobilitätsforscher Andreas Knie im Gespräch mit Tom Jost
Andreas Knie fordert ein Recht am Straßenraum für alle – und innovative Lösungen für einen nachhaltigeren Individualverkehr.
-
Methan – das Expressklimagas
08.01.2021 | Ein Bericht von Roland Knauer
Methan verursacht mehr als ein Fünftel der Klimaerwärmung – umso wichtiger ist es, die menschengemachten Quellen des Treibhausgases auszumachen.
-
«Das kapitalistische System hat sich verselbstständigt»
21.12.2020 | Der Ökonom Mathias Binswanger im Gespräch mit Maike Brzoska
Politiker verfallen bei stagnierendem Wachstum in Panik. Kein Wunder, meint Mathias Binswanger. Denn unsere heutige Wirtschaft ist zwanghaft auf Wachstum angewiesen.
-
Print-Ausgabe kostenlos abonnieren!
17.12.2020 | Das Energiewende-Magazin auf Papier
Ausgewählte Artikel, dreimal im Jahr für Sie zusammengestellt – jetzt kostenlos abonnieren und bequem zusenden lassen!
-
Nordwälder auf der Kippe
11.11.2020 | Ein Bericht von Benjamin von Brackel
Der boreale Nadelwald ist einer der größten CO₂-Speicher. Der Klimawandel könnte ihn jedoch in einen gigantischen Treibhausgasemittenten verwandeln.
-
Ackern gegen die Klimakrise
30.10.2020 | Ein Bericht von Thomas Goebel
Der Klimawandel bedroht die Landwirtschaft auch in Südbaden. Es gilt, die Anbaumethoden nachhaltig anzupassen – wie auf dem Antonihof im Schwarzwald.
-
Reis essen Klima auf
25.09.2020 | Ein Bericht von Rebecca Hahn
Reis ernährt fast die Hälfte der Menschheit – doch Treibhausgase aus Reisfeldern tragen zur Klimakrise bei. Der Anbau muss daher nachhaltiger werden.