Alle Artikel unter dem Schlagwort …
-
Keine Kohle für Gas und Öl
17.11.2021 | Ein Bericht von Maike Brzoska
Die Organisation «urgewald» kämpft dafür, dass die Finanzindustrie ihr Geld aus Fossilprojekten weltweit abzieht. Ihre stärkste Waffe dabei: Informationen.
-
Der Erdgasausstieg muss kommen!
23.09.2021 | Ein Gastkommentar von Nadine Bethge
Entweichendes Methan macht fossile Gase zum Klimarisiko. Höchste Zeit, die Infrastruktur am Klimaschutz auszurichten – und aus Erdgas auszusteigen.
-
«I Call Them Inactivists»
10.04.2021 | An interview with Michael E. Mann, by Christopher Schrader
The climate scientist Michael Mann talking about the new tricks and deception strategies currently being used by the fossil fuel industry.
-
«Ich nenne sie die Inaktivisten»
01.04.2021 | Der Klimaforscher Michael E. Mann im Gespräch mit Christopher Schrader
Mit einer Grafik zur Klimaerwärmung wurde Michael Mann 1999 weltbekannt. Ein Gespräch über die neuen Tricks und Täuschungsmanöver der Fossilindustrie.
-
Methan – das Expressklimagas
08.01.2021 | Ein Bericht von Roland Knauer
Methan verursacht mehr als ein Fünftel der Klimaerwärmung – umso wichtiger ist es, die menschengemachten Quellen des Treibhausgases auszumachen.
-
Kohle: Höchste Zeit für einen «Green New Deal»
08.06.2020 | Ein Gastkommentar von Marcel Keiffenheim
Zu spät, zu zögerlich und ohne jeden Plan: So fährt die Politik den Kohleausstieg an die Wand. Richtungsweisende Impulse für Erneuerbare sind längst überfällig.
-
«Eine Trendwende ist in Sicht»
24.04.2020 | Pao-Yu Oei im Gespräch mit Sophie Schmalz
Der Wirtschaftsingenieur Pao-Yu Oei erkundet Strategien für einen globalen Kohleausstieg. Sein Fazit: Es könnte funktionieren – wenn viele Länder mitziehen.
-
Schuld ohne Sühne
16.12.2019 | Gastbeitrag von Richard Heede, Übersetzung von Dominik Fehrmann
Lediglich 20 Unternehmen verantworten 35 Prozent aller CO₂-Emissionen weltweit. Und dennoch ignorieren sie weiterhin alle Aufrufe zur Veränderung.
-
Wie geht mieterfreundlicher Klimaschutz?
10.12.2019 | Ein Bericht von Sophie Schmalz
Nicht nur die Mieten in den Städten steigen, sondern auch die Emissionen. Klima- und Mieterschutz scheinen unvereinbar. Doch beides sollte möglich sein.
-
Raus mit der Kohle!
13.09.2019 | Ein Bericht von Maike Brzoska
Seit einigen Jahren fordern Aktivisten und Nichtregierungs-Organisationen, Investitionen aus fossilen Brennstoffen abzuziehen. Was hat die «Divestment»-Bewegung bisher erreicht?
-
Über den Wolken
31.05.2019 | Ein Essay von Christopher Schrader
Der Flugverkehr ist ein enormes Problem für das Klima. Experten und Organisationen ringen um Lösungen – oder wenigstens um Linderung.
-
Viel Kohle, wenig Klimaschutz
30.01.2019 | Ein Kommentar von Sebastian Sladek zum Abschlussbericht der Kohlekommission
Der Einstieg in den Ausstieg ist da. Die Kohlekommission befriedigt viele Interessen – doch für wirksame Maßnahmen zum Klimaschutz reicht es wieder mal nicht.
-
Kohleland Polen: Der Widerstand wächst
04.12.2018 | Ein Bericht von Jan Opielka
Das Gastgeberland des Weltklimagipfels 2018 setzt nach wie vor massiv auf Kohleförderung. Doch Umwelt- und Klimaschützer finden zunehmend Gehör.