Alle Artikel unter dem Schlagwort …
-
Alles im Fluss
17.03.2023 | Ein Bericht von Tom Jost
Ein Arzt aus dem Sauerland hat jede Menge alter Wasserkraftwerke gerettet. Doch die klimaschonenden Kleinanlagen stoßen nicht bei allen auf Gegenliebe.
-
Auf dem Weg zur Sonnenseite
21.02.2023 | Ein Bericht von Adrian Meyer
Solarenergie spielte in Kroatien bisher kaum eine Rolle – trotz gewaltiger Potenziale. Die grüne Energiegenossenschaft «ZEZ» will das nun ändern.
-
Eine Insel voller Energie
10.11.2022 | Eine Reportage von Anne Backhaus
Auf der dänischen Insel Samsø wird mehr Energie erzeugt als verbraucht. Den Anstoß gab ein Ehepaar – den nötigen Schub engagierte Gemeinden.
-
Aus Licht wird Solidarität
16.06.2022 | Ein Bericht von Svenja Beller
Eine Genossenschaft installiert Solarpanels auf den Dächern sozialer Einrichtungen in Portugal – und zeigt, wie Bürgerenergie Gemeinsinn stiftet.
-
Solidarity through sunlight
16.06.2022 | A report by Svenja Beller
Cooperative solar panels on the roofs of social facilities in Portugal show how citizens’ energy initiatives promote solidarity and community spirit.
-
Ein Leuchtturm für Berlin
26.01.2022 | Ein Bericht von Petra Völzing
Seit zehn Jahren kämpft eine Berliner Genossenschaft für konsequenten Klimaschutz und eine Beteiligung am Stromnetz. Jetzt ist sie auf der Zielgeraden.
-
Wasserstoffnutzung mit Vernunft
21.05.2021 | Ein Gastkommentar von Claudia Kemfert
Ob der Einsatz von Wasserstoff das Klima schont, hängt nicht nur von der Art der Herstellung ab, sondern auch davon, wo er verwendet wird.
-
Wie bringen wir PV auf Mehrfamilienhäuser?
15.04.2021 | Ein Bericht von Stephan Günther
Um Hürden beim Bau von Dach-PV-Anlagen auszuräumen, entwickelte die Energieagentur Regio Freiburg einen praxisnahen Leitfaden – mit EWS-Förderung.
-
Demokratie statt gut und böse
29.12.2020 | Gastkommentar von Fritz Reußwig, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Trotz großer Zustimmung zur Energiewende nehmen Widerstände bei konkreten Projekten eher zu. Was tun, um die Akzeptanz für Veränderung zu stärken?
-
Sonnenkraft voraus
17.12.2020 | Ein Bericht von Robert Goldbach
Die EWS-Solaroffensive will einen Beitrag zu einem neuen, bürgergetragenen Solarboom leisten – 2030 könnte PV ein Viertel unseres Strombedarfs decken.
-
«Andere Meinungen sind spannend!»
03.12.2020 | Ulrich Martin Drescher im Gespräch mit Bernward Janzing
Der scheidende EWS-Aufsichtsrat Ulrich Martin Drescher über konstruktives Rebellentum, Perspektivwechsel und Freiburg als Mekka der Ökopioniere
-
Armut bekämpfen – mit Erneuerbaren
26.11.2020 | Ein Bericht von Thomas Goebel
Der Verein «greenap» fördert unter anderem Solarlampen in indischen Dörfern. Das spart Petroleum – und verändert auch den Alltag. Selbst nach einem Zyklon.
-
Sonnenstrom im Direktverkauf
19.06.2020 | Ein Bericht von Robert Goldbach
Die EWS werden künftig von einer bayerischen Genossenschaft mit Sonnenstrom beliefert – ein Meilenstein für die Bürgerenergiewende.