Alle Artikel unter dem Schlagwort …
-
«Am Anfang war viel Wut»
31.08.2023 | Jens Mühlhoff, Kilian Kuhlendahl und Fabiana Fragale im Gespräch mit Anne Backhaus
Bei einem Polizeieinsatz im Hambacher Forst kam der Filmstudent Steffen Meyn ums Leben. Aus seinen Aufnahmen entstand ein beeindruckender Dokumentarfilm.
-
Die Klima-Sanierer von Brooklyn
27.01.2023 | Ein Bericht von Lukas Hermsmeier
Ein beispielgebendes Projekt in New York greift die Passivhaus-Idee auf – und überträgt sie zum Wohle der Bewohner und des Klimas auf Altbauten.
-
Zu viel für die Tonne
18.01.2023 | Ein Bericht von Ralf Stork
Ein Drittel aller Lebensmittel in Deutschland wird weggeworfen – was indirekt auch den Hunger im Globalen Süden vergrößert. Was muss hier geschehen?
-
Die schwarze Witwe Rosatom
13.01.2023 | Ein Gastkommentar von Jürgen Döschner
Bei Putins Atombehörde Rosatom laufen alle Fäden zusammen. Und jeder Staat, der auf Atomkraft und Nuklearbewaffnung setzt, ist letztlich von ihr abhängig.
-
«Weg vom Auto, hin zum Menschen»
19.12.2022 | Die Mobilitätsexpertin Katja Diehl im Gespräch mit Sebastian Drescher
Das Autofahren ist für viele Menschen eine Notlösung, sagt Katja Diehl. Um davon loszukommen, benötigen wir eine Verkehrswende, die wirklich alle mitnimmt.
-
Der Wert der Wälder
06.07.2022 | Eine Reportage von Leonie March
Der Umweltaktivist Allan Schwarz verbindet in Mosambik Wiederaufforstung mit Waldfeldbau. Davon profitieren die Umwelt sowie die Kleinbauern vor Ort.
-
50 Jahre «Die Grenzen des Wachstums»
02.06.2022 | Ein Bericht von Adrian Meyer
Die Studie des «Club of Rome» schockierte 1972 die Welt: Sie warnte vor dem Kollaps unserer Zivilisation, sollte der Mensch seine Lebensweise nicht ändern.
-
Wir trauern um Jochen Stay
19.01.2022 | Ein Nachruf von Sebastian Sladek
Mit Jochen Stay verlieren wir einen guten Freund, einen Wegbegleiter – und einen unerschütterlichen und mitreißenden Mitstreiter für eine atomkraftfreie Welt.
-
«Die Zeit der Pilze wird kommen»
18.10.2021 | Ein Bericht von Anne Backhaus
Komplett recycelbare Baustoffe sind für den Architekten Dirk E. Hebel mehr als eine Vision. Er entwickelt solche Materialien – aus dem Wurzelwerk von Pilzen.
-
Die gute Kohle
10.08.2021 | Ein Bericht von Sebastian Drescher
Pflanzenkohle könnte langfristig CO₂ im Boden binden – mit positiven Effekten für die Landwirtschaft. Zertifikate sollen dabei für den Durchbruch sorgen.
-
Auf großem Fuß
18.06.2021 | Ein Bericht von Adrian Meyer
Der Schweizer Mathis Wackernagel zeigte mit dem «ökologischen Fußabdruck» als Erster auf, wie viel Natur der Mensch verbraucht. Was hat er damit bewirkt?
-
Der Klimaschatz im Meeresgrund
28.05.2021 | Ein Bericht von Rebecca Hahn
Mangroven, Salz- und Seegraswiesen lagern riesige Mengen Kohlenstoff ein und dienen der Artenvielfalt wie dem Küstenschutz. Doch vielerorts sind sie bedroht.
-
Das Leid der Tschernobyl-Liquidatoren
25.04.2021 | Ein Bericht von Tilav Rasul-Zade
Rund 6.000 Tadschiken wurden zu Arbeiten nach Tschernobyl abkommandiert. Nur 1.800 von ihnen leben noch – und müssen bis heute um Unterstützung kämpfen.