Generalversammlung
Hier finden Sie die Tagesordnung und alle wesentlichen Informationen zu den Beschlüssen der Generalversammlung 2025 in Schönau; die Mitglieder hatten zudem die Möglichkeit, die Veranstaltung im Livestream zu verfolgen.
Die Generalversammlung als oberstes Organ der Genossenschaft beruft den Aufsichtsrat, dieser wiederum überwacht die Geschäftsführung des Vorstands. In der Generalversammlung vollzieht sich die gemeinsame Willensbildung der Mitglieder. Damit stellen die anwesenden Mitglieder, denen die EWS zu 100 % gehört, im Sinne einer Gewaltenteilung das «Parlament» der EWS dar.
27.06.2025, Schönau im Schwarzwald Tagesordnungspunkte
-
TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden
-
TOP 2: Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2024 und Vorlage des Jahresabschlusses 2024 sowie Ergebnisverwendungsvorschlag
-
TOP 3: Bericht des Aufsichtsrats über seine Tätigkeit
-
TOP 4: Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung und Erklärung des Aufsichtsrats zum Prüfungsergebnis sowie Beratung und Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe des Prüfungsberichts
- TOP 5: Beschluss
a) über die Feststellung des Jahresabschlusses 2024
b) über die Ergebnisverwendung - TOP 6: Entlastung
a) der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024
b) der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024 - TOP 7: Wahlen zum Aufsichtsrat
- TOP 8: Verschiedenes
Näheres zu Beschlüssen, zur Entlastung und zu den Wahlen 2025
TOP 5a: Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2024
Thomas Jorberg verweist auf den mündlich vorgetragenen Bericht des Vorstands, den Jahresabschluss zum 31.12.2024 und den Lagebericht. Er beantragt die Feststellung des Jahresabschlusses vom 08.05.2025 mit einer Bilanzsumme von 128.118.939,31 €. Der Jahresabschluss wurde einstimmig festgestellt.
TOP 5b: Beschluss über die Ergebnisverwendung
Der Vorstand schlägt vor, den Jahresüberschuss von 10.599.447,04 € – unter Einbeziehung eines Gewinnvortrags von 278,14 € und einer Vorwegeinstellung in Höhe von 1.059.972,52 € in die gesetzliche Rücklage – wie folgt zu verwenden:
Verwendung | Betrag |
Ausschüttung an die Mitglieder (3,5 %) | 1.923.208,00 € |
Einstellung in die Gewinnrücklagen | 0,00 € |
Vortrag auf neue Rechnung | 7.616.544,66 € |
Bilanzgewinn | 9.539.752,66 € |
Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Bilanzgewinns geprüft, in Ordnung befunden und befürwortet den Vorschlag des Vorstands. Der Vorschlag entspricht den Vorschriften der Satzung. Der Vorschlag zur Ergebnisverwendung wurde einstimmig angenommen
TOP 6a: Entlastung des Vorstands
Die Generalversammlung hat einstimmig die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024 beschlossen.
TOP 6b: Entlastung des Aufsichtsrats
Die Generalversammlung hat einstimmig die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024 beschlossen.
TOP 7: Die Generalversammlung hat für eine dreijährige Amtszeit folgenden Personen wieder in den Aufsichtsrat gewählt: Wolf Dieter Drescher, Stefan Ehinger, Rüdiger Winkler und Dr. Wolfgang Zander.
Satzung und Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 – mit Konzernabschluss
Der Geschäftsbericht mit Konzernabschluss 2024 gibt Auskunft über das Geschäftsergebnis der gesamten EWS-Gruppe und enthält den Konzernlagebericht sowie den Konzernabschluss.