Umwelt- und Klimadokumente befreien
Alles über Informationsanfragen an öffentliche Stellen
Dienstag, 14. Oktober 2025
18:00 - 19:30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ihr wollt etwas bewegen für Energiewende und Klimaschutz, aber die zuständigen Behörden rücken notwendige Umwelt-Informationen nicht raus? Ihr habt ein Recht auf Informationen! In diesem kostenlosen Webinar mit FragDenStaat lernt ihr, wie ihr es durchsetzt.
Politische Forderungen und Kampagnen in Sachen Umwelt- und Klimaschutz brauchen eine stabile Informationsbasis, damit sie sachgerecht argumentieren und zielgerichtet wirken können. Was aber, wenn zuständige öffentliche Stellen relevante Informationen einfach nicht herausgeben? Oft arbeiten sich Engagierte dann an Behörden ab und werden so in ihrem Vorankommen beschränkt. Dabei steht es jedem und jeder zu, Umwelt- und Klimainformationen bei Behörden anzufragen und dann auch Auskunft zu erhalten.
In diesem kostenlosen Webinar könnt ihr euch fit machen für Informationsanfragen an öffentliche Stellen:
- Welche Informations-Rechte gegenüber öffentlichen Stellen stehen einem als Klima-/Umwelt-/Energie-/Mobilitäts-Initiative zu?
- Welche Behörden und Institutionen und sind informationspflichtig?
- Was bringt es, Informationen öffentlich zu machen/zu befreien?
- Wie geht das, Informationen anzufragen und zu befreien?
- Mit welchen Schwierigkeiten muss man rechnen und wie begegnet man denen?
Über die Referierenden
-
Joschi Wolf ist Klimareferent:in bei FragDenStaat. They ist Journalist:in, Bildungsreferent:in und Umweltingenieur:in und ist seit über zehn Jahren in der Umwelt- und Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv.
-
Ida Westphal ist seit 2024 Teil des Legal Teams von FragDenStaat. Als Expertin im Umweltrecht, insbesondere den Bereichen Klima, Landwirtschaft sowie Rohstoffe und Energie unterstützt sie den Klima-Helpdesk.