Zukunft schöner denken
Impulsfrühstück mit Künstler Jan Kamensky
Freitag, 24. Oktober 2025
8:00 bis 9:15 Uhr
Der Eintritt ist kostenlos, vorherige Anmeldung ist erforderlich
EWS-Store
Bismarckallee 10
79098 Freiburg im Breisgau
In seiner Arbeit zeigt Jan Kamensky, Hamburger Videokünstler und – wie er sich selbst nennt – visueller Utopist, wie lebenswerte und menschenfreundliche Städte von morgen aussehen könnten. Im Rahmen der Ausstellung «Zukunftsbilder 2045» konnten wir ihn für einen spannenden und inspirierenden Impulsvortrag gewinnen.

Einige der visuellen Utopien Kaminskys sind Teil der Ausstellung „Zukunftsbilder 2045“, die noch bis zum 29. November im EWS-Store zu sehen ist.
Der Vortrag dreht sich um ein Überraschungsthema, das Anfang Oktober bekanntgegeben wird. Soviel ist sicher: Es geht um eine positive Zukunftsvision, die uns aufatmen und wieder mehr Mensch sein lässt. Kann ein Tag besser beginnen?
Gemeinsam frühstücken und sich austauschen
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit CreativeMornings Freiburg statt. CreativeMornings ist eine weltweite kreative Community. In über 250 Städten in 70 Ländern kommen Menschen einmal im Monat zu einem „inspirierenden Frühstück“ zusammen. Neben einem kurzen Impulsvortrag zu einem Monatsthema erwartet die Teilnehmenden Kaffee, Frühstückssnacks und ein lebendiger Austausch in lockerer Atmosphäre.
Jan Kamensky – Veränderung sichtbar machen

Der Hamburger Künstler Jan Kamensky bezeichnet sich selbst als visuellen Utopist und digitalen Gärtner. Seit 2020 gestaltet er einzigartige Animationen, in denen er spielerisch die Umwandlung von autogerechten Straßen in menschenfreundliche Orte visualisiert.
Indem er Straßen auf humorvolle Weise von Autos befreit und virtuelle Bäume pflanzt, möchte er ein neues Bewusstsein in den Köpfen der Menschen säen. Bisherige Sehgewohnheiten sollen entwöhnt werden. Straßen werden heutzutage untrennbar mit Autos verbunden. Das ist eine moderne Erscheinung, die es zu verändern gilt. Straße solle mit Menschen assoziiert werden. Er meint: Diese Veränderung beginnt in der Art und Weise, wie wir die Welt sehen!