Direkt zum Inhalt der Seite springen

Wir trauern um Michael Sladek

* 1946  ✝︎︎ 2024

Dr. Michael Sladek

Nach schwerer Krankheit ist unser Mitgründer und langjähriger Vorstand am 24.09.2024 in Schönau verstorben.

Wir sind erschüttert. Mit Dr. Michael Sladek verlieren wir eine der national wie international prägendsten Persönlichkeiten der Bürgerenergiebewegung. Er hat die Geschichte der EWS entscheidend mitgeschrieben. Wir sind ihm zutiefst dankbar für sein mitreißendes Engagement, bei dem immer der Mensch im Mittelpunkt stand. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie. Den Nachruf und die Möglichkeit zu kondolieren finden Sie auf dieser Seite.

Newsletter

Auf einem Laptop-Computer, der auf einem Fensterbrett steht, erscheint der EWS-Newsletter.
EWS-Newsletter

Mehr wissen. Mehr bewegen.

Ein Newsletter – viele gute N:EWS

Einmal im Monat frisch informiert: mit Hintergründen zur Energiepolitik und zur Energiewende, exklusiven EWS-Aktionen, Einladungen zu Gratis-Online-Veranstaltungen – und natürlich mit Stimmen aus der Bewegung und Positionen zu aktuellen Debatten. Kostenlos, klar und auf dem Punkt.

Jetzt den EWS-Newsletter abonnieren

Startseite EWS Thementeaser klein

Ein Nashornvogel fliegt auf einen Baum zu, im Schnabel ein Samen.
Energiewende-Magazin

Natürliche Kohlenstoffsenken

Potenziale für den Klimaschutz

Wälder, Moore, Küstenfeuchtgebiete, aber auch das Meer und seine Bewohner halten Kohlenstoff zurück – solange wir diese Biotope nicht durch unsere Eingriffe gefährden. Erfahren Sie mehr dazu im Themenheft unseres Energiewende-Magazins!

Themenheft ansehen
Eine Sonnenblume und kleine, blaue Spielzeugwindräder auf einem Tisch – dahinter sind unscharf Personen zu sehen.
Stromseminar 2025

Die Zukunft liebt Rebell:innen

Stromseminar im Jubiläumsjahr

Das 24. Schönauer Stromseminar am 28. und 29. Juni steht ganz im Zeichen unseres Jubiläums. Dort richten wir den Blick nicht nur auf die Geschichte, sondern auch nach vorne. Mit dabei als Festredner:innen sind Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Simone Peter (BEE-Präsidentin) und Dr. Andreas Wieg (Leiter der Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beim DGRV). Und natürlich wird auch gefeiert: bei unserer Jubiläumsnacht mit Musik und Comedy!

Jetzt informieren und anmelden
Oberhalb der Wasserlinie ein Wald, unterhalb ein dichter Teppich aus Seegras.
Energiewende-Magazin

Die Kohlenstoffsenken unserer Erde

Wälder, Moore, Küstenfeuchtgebiete, aber auch das Meer und seine Bewohner halten Kohlenstoff zurück – solange wir diese Biotope nicht durch unsere Eingriffe gefährden. Erfahren Sie mehr dazu im Themenheft unseres Energiewende-Magazins!

Themenheft ansehen
Oberhalb der Wasserlinie ein Wald, unterhalb ein dichter Teppich aus Seegras.
Energiewende-Magazin

Die Kohlenstoffsenken unserer Erde

Wälder, Moore, Küstenfeuchtgebiete, aber auch das Meer und seine Bewohner halten Kohlenstoff zurück – solange wir diese Biotope nicht durch unsere Eingriffe gefährden. Erfahren Sie mehr dazu im Themenheft unseres Energiewende-Magazins!

Themenheft ansehen