Direkt zum Inhalt der Seite springen

Die 20. Ausgabe ist da!

Das Energiewende-Magazin auf Papier

Dreimal im Jahr erscheint unser Magazin – und nun zum 20. Mal! Jetzt kostenlos abonnieren und bequem zusenden lassen.

Portrait Sebastian Sladek
Sebastian Sladek, Herausgeber des Energiewende-Magazins und EWS-Vorstand. Foto: Saskia Uppenkamp

Liebe Leser:innen,

Wir freuen uns – und sind auch ein wenig stolz –, die 20. Print-Ausgabe des Energiewende-Magazins in Händen zu halten. Mit diesen Ausgaben, die wir seit 2018 veröffentlichen, bieten wir Ihnen zusätzlich zum Online-Angebot die Gelegenheit, unser reiches Themenspektrum analog zu entdecken – per Abo, auf Papier, lesefreundlich und bildstark.

In einer Zeit vielfältiger Krisen hat in den vergangenen Jahren die Präsenz der Klimakrise in den Medien spürbar nachgelassen. Unbestritten bleibt jedoch: Klimaschutz und Energiewende sind die dringendsten, wenn nicht existenziellen Aufgaben unserer Gegenwart. Wir möchten Ihnen deshalb – online wie offline – zeigen, auf welch vielfältige Weise sich diesen Herausforderungen begegnen lässt.

Unser Anspruch wird es auch in Zukunft bleiben, Halbwahrheiten, Verzerrungen und Falschinformationen etwas Substanzielles entgegenzusetzen: sorgfältig recherchierte Berichte, Interviews und Reportagen, exklusiv für unser Magazin verfasst. Eine unabhängige Redaktion wählt die Themen aus und beauftragt Journalist:innen und Fotograf:innen weltweit, vor Ort Eindrücke zu sammeln, Gespräche zu führen und aussagekräftige Bilder einzufangen.

Wir versprechen, mit unverminderter Leidenschaft über die Themen der Energiewende zu berichten – präzise, bildstark und zukunftsgerichtet. Denn fundiertes Wissen und gute Argumente sind die beste Grundlage für wirksames Handeln.

Ich würde mich freuen, wenn Sie mit dem kostenfreien Abonnement Teil unserer Leserschaft werden – und hoffe, dass es Ihnen viele Anlässe bietet, selbst im Sinne des Klimaschutzes und einer nachhaltigen Energiewende aktiv zu werden.

Mit sonnigen Grüßen

Sebastian Sladek, Herausgeber

16. Oktober 2025 | Energiewende-Magazin