EWS Insights – Teil 2
Mitarbeitende berichten aus dem Unternehmen
Am späteren Samstagnachmittag werden die Geschäftsperspektiven, das aktualisierte Förderprogramm sowie die energie- und klimapolitischen Aktivitäten der EWS vorgestellt.
EWS Insights: Auf in die Zukunft! (Teil 2)
Die Vorstände Anja Burde und Sebastian Sladek betonen die wertbasierte Ausrichtung der EWS. Für beide sind Partizipation und Gemeinschaft zentrale Elemente einer gesunden Unternehmenskultur – ebenso wie Vielfalt in der Belegschaft. Besonders stolz sind sie auf den von Mitarbeiter:innen initiierten Arbeitskreis Diversität. Als Stromanbieter richtet sich die EWS zunehmend auf neue Zielgruppen aus – eine Kundenbefragung soll helfen, deren Bedürfnisse noch besser zu verstehen.
Das Förderprogramm der EWS
Christian Scharnberg, Leiter des Förderprogramms «Sonnencent», gibt Einblick in die Projektauswahl: Fördermittel werden nach den Prinzipien Solidarität, Gemeinschaft und Engagement vergeben. Künftig sollen die sozialen Aspekte der Energiewende noch stärker in den Fokus rücken – etwa durch die Unterstützung von Vereinen wie «Ostsachsen wechselt» Dieser informiert Bürger:innen in der Nachbarschaft über Erneuerbare – sogar auf Sorbisch!
Energie- und Klimapolitik bei den EWS
Michael Iovu, Public Affairs Manager, und Boris Gotchev, Referent für Klimaschutz, begleiten die öffentlichen Debatte rund um die Energiewende und bringen eigene politische Impulse ein. So entwickelten die EWS, als zuletzt große Teile der fossilen Energiewirtschaft einen sogenannten «Neustart der Energiewende» forderten, gemeinsam mit ihren Partnern eine Kampagne, die sich für einen politischen Turbo hin zu 100 Prozent Erneuerbaren einsetzt.