Windenergie
Windenergie ist günstig, flächenschonend und leistet einen großen Beitrag zur Erzeugung von klimaschonendem Strom. Daher treiben wir mit bürgereigenen Windenergieanlagen den dringend notwendigen Ausbau Erneuerbarer Energien voran.
Aktuelles
-
03.07.2026
Veranstaltung/Termin
-
Schönau im Schwarzwald: Generalversammlung 2026
Die Generalversammlung der EWS eG findet im Sommer 2026 am ersten Freitag im Juli in Schönau statt. Natürlich erhalten alle Mitglieder unserer Genossenschaft zwei Wochen zuvor eine schriftliche Einladung und eine Tagesordnung. Jetzt vormerken!
-
18.12.2025
Veranstaltung/Termin
-
Müllheim: Zieht euch warm an – es wird heiß!
«Zieht euch warm an, es wird heiß» – mit diesem Titel kommt der Diplom-Meteorologe, Buchautor und Wettermoderator Sven Plöger am 18. Dezember 2025 zu einem abendfüllenden Vortrag ins Bürgerhaus in Müllheim. In seinem Vortrag geht es um eine klare Standortbestimmung, wo wir in Sachen Erderwärmung wirklich stehen.
-
17.11.2025 bis 06.01.2026
Veranstaltung/Termin
-
Schönau: Schönauer Laternenpfad 2025
Rund 50 fantasievolle Laternen, entworfen an den Schönauer Schulen und hergestellt aus Recycling-Materialien, erleuchten auch diesen Winter wieder den dunklen Winterwald am Schönauer Energielehrpfad im Buchenbrändle. Die offizielle Eröffnung wird am 17. November gefeiert.
Meldungen und Berichte
-
24.07.2024
Magazinbeitrag
-
«Mit Mut, Herz und Verstand»
EWS-Vorstand Sebastian Sladek skizziert in seiner Eröffnungsrede, warum wirksamer Klimaschutz eine vitale und wehrhafte Demokratie braucht.
-
15.01.2024
Pressemeldung
-
Windpark Rohrenkopf mit Rekordertrag
Rekordertrag beim Windpark Rohrenkopf: Die fünf Windenergieanlagen der Elektrizitätswerke Schönau in Schopfheim-Gersbach produzierten im Jahr 2023 mehr als 41.586 Megawattstunden (MWh) Ökostrom – so viel wie nie zuvor seit der Inbetriebnahme im Jahr 2016.
-
15.05.2023
Pressemeldung
-
EWS-Windpark in Thomasburg eröffnet
Mit einem Bürgerfest und unter Anwesenheit vieler Beteiligter wurde in Thomasburg ein neuer EWS-Windpark eröffnet, der bis zu 12.000 Haushalte mit Strom versorgt. Doch die drei Anlagen sorgen nicht nur für klimafreundlichen Strom, sondern eröffnen auch Gestaltungsspielräume für Gemeinde und Bürgerschaft.