Direkt zum Inhalt der Seite springen
Ökostrom

Ökostrom Vario

Unser variabler Ökostromtarif orientiert sich monatlich am Markt. Der Strompreis ist dabei transparent und fair. Sie bleiben flexibel und sind nicht an lange Vertragslaufzeiten gebunden. Lassen Sie uns gemeinsam die Energiewende gestalten – mit 100 % echtem Ökostrom!

Preis berechnen und wechseln

Sie suchen einen dynamischen Tarif?
  • 100 % Ökostrom beziehen: Ohne Beteiligung von Atom- oder Kohlekonzernen
  • Erneuerbare voranbringen: Strom zu über 70 % aus neuen, nachhaltigen Kraftwerken
  • Energiewende stärken: Mit dem Förderbeitrag «Sonnencent» Projekte und bürgereigene EE-Anlagen fördern

Ihre Ökostromtarife

* Energiepreisgarantie: Ausgenommen Steuern, Abgaben, Umlagen sowie Netz- und Messstellenbetriebsentgelte

Mitglied werden, Energiewende voranbringen, profitieren

Werden Sie Genossenschaftsmitglied und profitieren Sie von einem ermäßigten Grundpreis – während Sie gleichzeitig die Bürgerenergie aktiv unterstützen. Als Teil einer starken Gemeinschaft gestalten Sie die Zukunft unserer Genossenschaft mit und können zusätzlich eine Dividende erhalten. Beachten Sie bitte: Um einen Genossenschaftstarif nutzen zu können, müssen Sie fünf Anteile à 100 € erwerben.

Alle Infos zu unserer Genossenschaft

* Energiepreisgarantie: Ausgenommen Steuern, Abgaben, Umlagen sowie Netz- und Messstellenbetriebsentgelte

Wie funktioniert unser variabler Ökostromtarif?

Piktogramm: Zwei Sprechblasen in Gelb mit Frage- und Auslassungszeichen

Bei unserem Tarif Ökostrom Vario passt sich Ihr Arbeitspreis monatlich an die Entwicklung der Strombörse an. Ihr monatlicher Grundpreis bleibt davon unberührt. Um Sie jederzeit auf dem Laufenden zu halten, erhalten Sie monatlich eine E-Mail von uns, mit der wir Sie – wie auch auf dieser Website – transparent über den Arbeitspreis für den kommenden Monat informierem.

Ein intelligentes Messsystem (Smart Meter) benötigen Sie für diesen Tarif nicht. Damit Sie besser planen können, bleibt Ihre monatliche Abschlagszahlung das ganze Jahr über gleich. In der Jahresabrechnung wird dann Ihr Verbrauch exakt mit den jeweils gültigen Arbeitspreisen der zurückliegenden Monate verrechnet.

Für wen ist ein variabler Stromtarif interessant?

Unser Ökostrom Vario ist ideal für alle, die von den Entwicklungen am Strommarkt profitieren und dabei flexibel bleiben möchten. Wenn Sie Preisschwankungen als Chance begreifen und von einem jederzeit transparenten, marktorientierten Preis profitieren möchten, ist dieser Tarif die richtige Wahl für Sie.

Gut zu wissen: Während unser dynamischer Tarif vor allem für Haushalte mit steuerbaren Geräten wie E-Autos oder Wärmepumpen Vorteile bringt, richtet sich der Vario-Tarif an alle, die einen Tarif zum fairen Marktpreis suchen – unabhängig von der Haushaltsgröße oder speziellen Geräten. 

Wenn Sie eine möglichst langfristige Preisgarantie bevorzugen, ist dagegen ein klassischer Festpreis-Tarif oft die passendere Lösung. Unser Ökostrom Vario richtet sich somit an alle, die eine faire, marktnahe Preisgestaltung mit maximaler Vertragsfreiheit kombinieren möchten.

Ökostrom Vario – alle Vorteile auf einen Blick:

  • 100 % Ökostrom

    Garantiert echter Ökostrom – zertifiziert und aus Überzeugung geliefert

  • Wirksame Förderung

    Durch den «Sonnencent» im Tarif mit jeder verbrauchten kWh die Energiewende fördern

  • Variabler Arbeitspreis

    Von sinkenden Börsenpreisen profitieren durch monatlich angepassten Arbeitspreis

  • Einfacher Wechsel

    Einfach online wechseln – inklusive automatischer Kündigung beim alten Anbieter

  • Volle Freiheit

    Flexibel und jederzeit mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende kündbar

  • Maximale Transparenz

    Monatliche Preisinformation per E-Mail und online auf unserer Website

Die Preisentwicklung des variablen Tarifs

Und was passiert, wenn die Preise steigen?

Piktogramm: Gelbes Säulendiagramm

Da sich der Arbeitspreis für unseren Ökostrom Vario an der Entwicklung am Strommarkt orientiert, kann der Preis in manchen Monaten natürlich auch steigen. In einem solchen Fall steht Transparenz für uns an erster Stelle: Wir informieren Sie immer frühzeitig und verständlich per E-Mail und auf der Website über den neuen Preis für den Folgemonat.

Dank der monatlichen Kündbarkeit sind Sie an keine langen Laufzeiten gebunden und können jederzeit reagieren, indem Sie Ihren Verbrauch anpassen oder in unseren Laufzeitvertrag wechseln. 

  • Weitere Fragen und Antworten

    • Nein, aber wir empfehlen es Ihnen

      Nein, Sie sind nicht dazu verpflichtet, uns Ihren Zählerstand jeden Monat zu übermitteln. Für eine möglichst genaue und transparente Abrechnung empfehlen wir es Ihnen jedoch sehr. Wenn Sie uns Ihren Zählerstand monatlich mitteilen, können wir Ihren tatsächlichen Verbrauch direkt dem jeweiligen Arbeitspreis des Monats zuordnen. So spiegelt Ihre Jahresrechnung die Preisentwicklung und Ihr Verbrauchsverhalten exakt wider.

      Übermitteln Sie uns keinen monatlichen Zählerstand, wird Ihr Verbrauch für die Jahresrechnung auf Basis eines Standardprofils rechnerisch auf die einzelnen Monate verteilt. Die Endsumme Ihrer Jahresrechnung ist korrekt, die monatliche Zuordnung Ihres Verbrauchs ist aber eine Schätzung.

      Nutzen Sie für die Übermittlung des Zählerstands einfach unser Online-Formular.    

    • Bis zum 20. des Vormonats per Mail und auf der Website

      Sie werden von uns jeden Monat aktiv und frühzeitig über die Preisentwicklung informiert. Um Ihnen maximale Planbarkeit zu ermöglichen, nutzen wir zwei verlässliche Informationswege:

      • Automatische Benachrichtigung per E-Mail: Spätestens bis zum 20. jedes Monats erhalten Sie von uns eine persönliche E-Mail. Darin teilen wir Ihnen den verbindlichen Arbeitspreis für den gesamten Folgemonat mit. Darin erinnern wir sie auch an die Übermittlung des Zählerstands. 
      • Jederzeit online einsehbar: Parallel zur E-Mail veröffentlichen wir den neuen Arbeitspreis auch auf unserer Website. Dort können Sie die Preisentwicklung transparent nachverfolgen und haben jederzeit Zugriff auf die aktuellen Konditionen.
    • Der Strompreis für die gelieferte Strommenge setzt sich aus den folgenden Bestandteilen zusammen:

      • Grundpreis
      • Arbeitspreis fix (Steuern, Umlagen, sonstige Kosten)
      • Arbeitspreis flex (Variabler Energiepreis)

      Der variable Energiepreis enthält den reinen Energiepreis und einen Risikoaufschlag. Der reine Energiepreis wird jeden Monat neu kalkuliert. Er wird gemäß der Preise der Europäischen Strombörse in Leipzig (EEX) nach folgender Formel ermittelt: 88 % Base (EEX Settlement-Preis des Phelix DE Base Month Future „Phelix-Baseload“) + 12 % Peak (EEX Settlement-Preis des Phelix DE Peak Month Future „Phelix-Peakload“) jeweils multipliziert mit dem Faktor 1,15 („Risiko-Aufschlag“).

    • Keine Festlaufzeit, monatlich kündbar

      Unser Vertragsangebot für den Ökostrom-Vario-Tarif beinhaltet weder eine Vertrags- noch eine Laufzeitbindung. Der Stromvertrag kann von beiden Seiten mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden.

    • Nein

      Im Gegensatz zu unserem dynamischen Tarif benötigen Sie beim Ökostrom Vario keinen Smart Meter. Sie können den Ökostrom Vario völlig unabhängig von ihrem Zählertyp beziehen, solange keine Messkonstrukte bei Ihnen vorliegen.

    • Beide Tarife orientieren sich an der Entwicklung der Strombörse, unterscheiden sich aber grundlegend in der Preisweitergabe, den technischen Anforderungen und der Nutzung.

      Ökostrom Dynamisch ist direkt an die kurzfristigen Preise des Spotmarkts gekoppelt. Die Preise können sich hier stündlich oder sogar viertelstündlich ändern. Dieser Tarif eignet sich besonders für Haushalte, die ihren Stromverbrauch aktiv steuern können. Indem Sie flexible Geräte mit hohem Verbrauch (z. B. E-Auto, Wärmepumpe) gezielt in Zeiten mit günstigen Preisen nutzen, können Sie Ihre Stromkosten aktiv senken. Voraussetzung hierfür ist ein intelligentes Messsystem (iMSys).

      Ökostrom Vario bietet eine einfachere Form der Marktnähe. Der Arbeitspreis wird nur einmal pro Monat auf Basis der jüngsten Marktentwicklung neu festgelegt und bleibt dann für den gesamten Monat stabil. Sie profitieren von Marktbewegungen, ohne Ihr Verbrauchsverhalten aktiv anpassen zu müssen. Für diesen Tarif ist kein intelligentes Messsystem erforderlich; ein herkömmlicher Zähler ist ausreichend.

    • Da sich der Arbeitspreis des Ökostrom Vario monatlich an der Entwicklung der Strombörse orientiert, ist er Preisschwankungen ausgesetzt. Dies birgt neben der Chance auf sinkende Preise auch das Risiko von Kostenanstiegen. Diese Schwankungen werden maßgeblich von saisonalen Effekten beeinflusst: In den Sommermonaten führt eine hohe Erzeugung von Solarstrom häufig zu günstigeren Börsenpreisen, von denen Sie direkt profitieren können. In den Wintermonaten kann eine geringere Erzeugung aus erneuerbaren Energien bei gleichzeitig höherem Strombedarf zu spürbaren Preisanstiegen führen. Um Ihnen eine informierte Entscheidung zu ermöglichen und das Risiko für Sie handhabbar zu machen, bieten wir Ihnen zwei wichtige Instrumente:

      Maximale Transparenz: Wir stellen Ihnen die Preisentwicklung der letzten 12 Monate sowie den daraus resultierenden Durchschnittspreis zur Verfügung. Dies hilft Ihnen, die mögliche Kostenentwicklung über ein ganzes Jahr realistisch abzuschätzen.

      Volle Freiheit: Sie sind nicht langfristig an den Tarif gebunden. Sollten die Preise für Sie unvorteilhaft steigen, können Sie jederzeit in einen anderen EWS-Tarif wechseln oder Ihren Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende kündigen

       

      .