Schönauer Stromrebellen
Seit 2001 zeichnen die EWS gemeinsam mit den Schönauer Energieinitiativen und der Stadt Schönau im Schwarzwald Menschen aus, die Visionen umsetzen und Widerstände überwinden.
- 
            
                
                      Die Angst protestiert mit01.11.2024 | Ein Porträt von Armin SimonDer «Schönauer Stromrebell 2024» Jakob Springfeld kämpft für Klimaschutz, für demokratischen Freiraum – und gegen rechts. 
- 
            
                
                      Katja Diehl: Die Verkehrswenderin20.10.2023 | Ein Porträt von Anne BackhausDie Vision der «Stromrebellin 2023»: Niemand braucht mehr ein Auto, denn alle profitieren von einer menschen- und klimafreundlichen Mobilität. 
- 
            
                
                      Vladimir Slivyak – unerschrocken gegen Putins Atomkolonialismus05.10.2022 | Ein Porträt von Armin SimonDer russische Stromrebell bringt mit seiner Organisation «Ecodefense» Umwelt- und Atomskandale an die Öffentlichkeit – mit durchschlagendem Erfolg. 
- 
            
                
                      Roda Verheyen – die Anwältin fürs Klima16.11.2021 | Ein Porträt von Petra VölzingKlug und unbeirrbar nutzt die Hamburger Rechtsanwältin Roda Verheyen das deutsche Rechtssystem, um Klima- und Umweltschutz durchzusetzen. 
- 
            
                
                      Kerstin Rudek – die Anti-Atommacht23.11.2020 | Ein Porträt von Linda GernerDie Wendländerin wird für ihr jahrzehntelanges Engagement bei Anti-Atom-Protesten und im Umweltschutz als Schönauer Stromrebellin ausgezeichnet. 
- 
            
                
                      Dirk Vansintjan – der Sonnendemokrat18.07.2019 | Ein Porträt von Petra VölzingDirk Vansintjan kämpft seit über 30 Jahren für den Ausbau der Erneuerbaren und die Demokratisierung der europäischen Energieversorgung. 
- 
            
                
                      Syril Eberhart – der Energiewende-Beschleuniger11.07.2019 | Ein Porträt von Petra VölzingMit seiner Idee, eine Genossenschaft für den Selbstbau von Photovoltaikanlagen zu gründen, löste Syril Eberhart in der Schweiz einen Solarboom aus. 
- 
            
                
                      Heffa Schücking – Geht nicht, gibt es nicht26.07.2017 | Ein Porträt von Petra VölzingMit ihren Kampagnen bringt Heffa Schücking Investoren dazu, die Finanzierung von umweltzerstörenden Großprojekten zu beenden. 
- 
            
                
                      Tina Ternus – Verbündet mit der Sonne14.07.2016 | Ein Porträt von Anja BochtlerSie will nicht einfach nur gegen Atomkraft und Umweltzerstörung sein. Sondern für bessere Alternativen. Das prägt das Leben von Tina Ternus. 
- 
            
                
                      Jochen Stay – Die Praxis des Widerstands30.06.2016 | Ein Porträt von Philipp JarkeSeit über 30 Jahren kämpft Jochen Stay gegen die Nutzung der Atomkraft. Auch wenn der Ausstieg kommt, ein Ende des Widerstands sieht er darin nicht. 
- 
            
                
                      Yauemon Satoh, Ai Otsuka, Taro Yamamoto – Japans neue Stromrebellen30.06.2016 | Drei Porträts von Susanne SteffenEin Sakebrauer, eine Schreinerin und ein Schauspieler: Drei japanische Aktivisten führen seit Fukushima einen zähen Kampf gegen die Atomlobby. 
- 
            
                
                      Luise Neumann-Cosel – Frau Merkel, das war's!30.06.2016 | Ein Porträt von Caspar DohmenGroße Bühne? Kein Problem. Als nächstes möchte Luise Neumann-Cosel das Berliner Stromnetz in Bürgerhand bringen. 
- 
            
                
                      Uschi Miethke – Was sein muss, muss sein!30.06.2016 | Ein Porträt von Ursula SladekAufrecht, zielstrebig und lebenslustig: Uschi Miethke war bis ins hohe Alter ein Musterbeispiel für ehrenamtliches Engagement.