Kampagnen
Nur gemeinsam mit ihren Partnern und Mitstreitern konnten die EWS zu dem werden, was sie sind: das vielleicht politischste Energieunternehmen der Welt. Wir stehen zu unseren Überzeugungen und möchten Sie als Mitstreiter für eine atomstromfreie und klimafreundliche Zukunft gewinnen. Werden Sie aktiv und unterstützen Sie unsere Kampagnen – oder werden Sie gleich selbst zum Energie-Profi. Wir fördern Sie dabei!
-
-
Aufbauhilfe für das Gangesdelta
Solarlampen, PV-Module, eine effiziente Kochstelle: Mit vielen nachhaltigen Lösungen unterstützt unser Partner greenap Menschen in Indien. Nach einer Naturkatastrophe stand im Gangesdelta die Nothilfe im Vordergrund – doch dank Ihrer Unterstützung kann nun die langfristige Projektarbeit wieder beginnen.
-
-
Dächer vollpacken!
Für effektiven Klimaschutz ist ein schnellerer Ausbau der Erneuerbaren Energien notwendig. Dabei können vor allem kleinere PV-Anlagen zum Schlüssel für mehr Akzeptanz und der Motor für die Energiewende im urbanen Raum werden, wie eine von den EWS beauftragte Studie zeigt. Fordern Sie mit uns die politischen Rahmenbedingungen für einen raschen PV-Ausbau.
-
-
PV-Kampagne «SOLAR365»
Mit dem Förderprogramm «Sonnencent» unterstützen wir seit vielen Jahren den Zubau von Photovoltaik-Anlagen. Ab Juli legen wir noch einen drauf: Wenn Sie demnächst eine PV-Anlage im Landkreis Lörrach errichten, erhalten Sie neben unserer Förderung einen Bonus von 250 €.
-
-
Für ein Europa ohne Atomkraft
Am 30.06. ging das marode AKW Fessenheim vom Netz – ein Anfang. Zu diesem Anlass erinnern wir an die Geschichte des Protests und betrachten die aktuelle Situation. Atomkraft hat sich als gefährlicher und teurer Irrweg erwiesen. Fordern Sie die Bundesregierung hier auf, sich dafür einzusetzen, dass aus dem Atom-Fördervertrag EURATOM ein Atomausstiegs-Vertrag wird.
-
-
Weihnachtsaktion: Sauberes Wasser für Bhutans Dörfer
Im Distrikt Tsirang im Süden Bhutans wird die Trinkwasserversorgung aufgrund des Klimawandels immer schwieriger. Deshalb unterstützten wir mit unserer Weihnachtsaktion 2019 das Trinkwasserprojekt des Vereins «Nomadenhilfe», um die Perspektiven für die bhutanische Landbevölkerung nachhaltig zu verbessern.
-
-
Kein Atommüll-Lager ohne Mitbestimmung!
Bis 2031 soll der Bundestag den Ort bestimmen, an dem der hochradioaktive Müll aus deutschen Atomkraftwerken dauerhaft lagern wird. Doch die Menschen, die am Ende mit dem Risiko leben müssen, dürfen nicht übergangen werden. Fordern Sie jetzt Mitbestimmung für Betroffene an den potenziellen Standorten!
-
-
Europa ohne Atom: EURATOM abschaffen!
Steinalt, überholt, überflüssig – und immer noch gefährlich wirkmächtig: der Euratom-Vertrag von 1957, der bis heute Bau und Entwicklung neuer Atomkraftwerke in der EU fördert. Fordern Sie jetzt mit .ausgestrahlt die Bundesregierung auf, Euratom endlich abzuschaffen!
-
-
100 gute Gründe gegen Atomkraft
2009 war Atomkraft wieder im Gespräch – als Klimaretter, als Preisgarant, sogar als Bioenergie. Mit solchen Argumenten warb die Atomindustrie für ein Comeback der Atomenergie und setzte alles daran, dass eine neue Regierung den Atomausstieg rückgängig machen würde. Grund genug, dagegen Kampagne zu machen!
-
-
Für eine nationale CO₂-Abgabe
Wissenschaftler schlagen es vor, Politiker wissen es und viele Bürgerinnen und Bürger fordern es bereits: Treibhausgase brauchen einen Preis, der die ökologische Wahrheit sagt – und zwar bald! Unterstützen Sie diese Idee und unterzeichnen Sie den Appell zur Einführung einer CO₂-Abgabe.
-
-
Investitionen in fossile Energien beenden!
Ärzte aus ganz Deutschland fordern aus ihrer besonderen Verantwortung für die Gesundheit und aus Gründen des Klimaschutzes ihre Versorgungswerke auf, Finanzanlagen aus Kohle-, Öl- und Gasunternehmen abzuziehen und die Beiträge für die ärztliche Altersvorsorge nach nachhaltigen Kriterien anzulegen.