Literatur und Medien
Zahlreiche Autoren griffen die Aktivitäten und Ideen der EWS auf und berichteten darüber. Hier finden Sie eine Auswahl von Veröffentlichungen, in denen die EWS oder die Schönauer Energie-Initiativen vorkommen oder vorgestellt werden.
-
Visionen für die Tonne
Bernward Janzing
Die Atomgeschichte hat interessante Charaktere hervorgebracht. Der Autor hat erzählt anhand ihrer Biografien die Atomgeschichte Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Er beschreibt die anfänglich so naive Atomeuphorie und schildert, wie die Atomwirtschaft den Widerstand immer wieder aufs Neue belebt, forciert durch die Katastrophen von Tschernobyl und Fukushima. «Vision für die Tonne» ist die Historie einer sozialen Bewegung, die wie keine andere die mitteleuropäische Nachkriegsgeschichte geprägt hat.
-
Die Energiewende als Bottom-up-Innvoation
Martin David, Sophia Schönborn
Wie kann gesellschaftlicher Wandel in Richtung Nachhaltigkeit gelingen? Auffällig ist der herausragende Stellenwert bürgerlichen Engagements. Diese »Energierevolution von unten« macht deutlich, dass eine Zukunft mit erneuerbaren Energien technisch und gesellschaftlich möglich – und vor allem erwünscht ist. Die vorliegende Studie untersucht drei Bürgerenergieprojekte, unter anderem die Elektrizitätswerke Schönau, die bottom-up mit innovativen Ideen den deutschen Energiesektor aufmischen.
-
Kompetenz zum Widerstand
Fritz Reheis, Stefan Denzler, Michael Görtler, Johann Waas (Hrsg.) unter Mitarbeit u.a. von Michael Sladek
Der Ruf nach Widerstand ist populär: gegen die Herrschaft von Banken, das Finanzkapital, Freihandelsabkommen, aber auch gegen »Volksverräter«, »Lügenpresse« und »Islamisierung«. Die politische Bildung steht vor elementaren Fragen: Ist Mündigkeit ohne die Fähigkeit, »nein« zu sagen, ohne die Kompetenz zum Widerstand, überhaupt möglich? Wann ist Widerstand gerechtfertigt oder sogar geboten? Widerstandspraktiker und Wissenschaftler erörtern diese brisante Aufgabe.
-
Praxis gesellschaftlicher Innovation
Karl Peter Sprinkart, Peter Dürr, Klaus Sailer, Markus Hipp
Wie entwickeln sich Zivilgesellschaft und gesellschaftliche Beteiligung? Praxisprojekte zeigen wie Integration Diversität und Identität aufgebaut werden. Wie internationale Leuchtturmprojekte umgesetzt und erfolgreich gelebt werden können schildern Zukunftsdenker und Unternehmer: Unter anderem Ursula Sladek Mitbegründerin und langjährige Geschäftsführerin der EWS.
-
Selbst denken – Eine Anleitung zum Widerstand
Harald Welzer
Wie ist uns eigentlich die Zukunft abhandengekommen? Wie kann aus Zukunft wieder ein Versprechen werden statt einer Bedrohung? Harald Welzers Buch lotet die Abgründe des Konsumwahns und politischen Illusionstheaters aus und zeigt Möglichkeiten zum widerständigen und guten Leben. Die ersten Schritte sind ganz einfach: sich ernst nehmen, selbst denken, selbst handeln.
S. Fischer Verlag, ISBN: 978-3-10-089435-9 (EWS ab Seite 258)
-
FUTURZWEI-Zukunftsalmanach 2013
Harald Welzer, Stephan Rammler
Das 21. Jahrhundert braucht Visionen und Geschichten über eine gelingende Zukunft. Die Entwicklung einer zukunftsfähigen Gesellschaft wird schon heute von erfolgreichen Projekten vorangetrieben: Verantwortungsbewusste Unternehmer, kreative Schulleitungen, studentische Start-ups und Bürgerinnen und Bürger entwickeln wegweisende und nachhaltige ökonomische Strategien und Lebensstile.
-
Rippling – How Social Entrepreneurs Spread Innovation Throughout the World
Beverly Schwartz
Rippling presents some of today’s most innovative and effective approaches to solving social and environmental challenges, and clearly demonstrates that when empathy, creativity, passion, and persistence are combined with changemakers everywhere, significant, life-altering progress is indeed possible.
-
Clean Break
Osha Grey Davidson
Renewable energy journalist Osha Gray Davidson recently released a book called Clean Break, detailing the German Energiewende. It’s a story of how the Germans systematically shifted to clean energy, finding as they proceeded that the possibilities were greater, the costs lower, and the benefits for ordinary citizens more prodigious than anyone could have forecast. (Renewebalble Energy World)
-
Wir steigern das Bruttosozialglück
Annette Jensen
Von Menschen, die anders wirtschaften und besser leben.
Immer mehr Menschen teilen das Gefühl, dass eine auf Wachstum und Größe, auf Beschleunigung und auf Konsumorientierung gegründete Gesellschaft nicht zukunftsfähig ist; dass nicht nur das Bruttosozialprodukt zählen soll, sondern auch das Bruttosozialglück: Wir sind auf der Suche nach Alternativen, nach Vorbildern. Annette Jensen hat sich auf die Suche gemacht und hat viele beeindruckende Menschen getroffen und erstaunliche Entdeckungen gemacht. -
Good Bank: Das Modell der GLS Bank
Caspar Dohmen
Für alle, die mehr von ihrer Bank erwarten und das Sprichwort «Geld regiert die Welt» nicht als Drohung, sondern als Aufforderung zur Teilhabe begreifen, gibt es jedoch Alternativen. Good Bank stellt sie vor: Am Beispiel der GLS Bank aus Bochum, weltweit Pionier auf diesem Gebiet, berichtet Caspar Dohmen ganz konkret von den Möglichkeiten, abseits von nur monetär messbarer Rendite Gewinne zu erzielen. Denn die Bank und ihre Kunden können mit Geld Umwelt und Gesellschaft gestalten.
Orange Press, ISBN-13: 978-3936086546 (EWS Seite 64 – 68: Gegen den Strom)
-
Ökoenergie und Klimaschutz erleben
Martin Frey – Baedeker Reiseführer
Deutschland – Erneuerbare Energien entdecken
Vom Offshore-Windpark an der Küste bis zur regenerativ versorgten Wanderhütte im Karwendelgebirge – in Deutschland gibt es in Sachen Erneuerbare Energie viel zu entdecken. Der Baedeker Deutschland – Erneuerbare Energien verbindet moderne Technik mit spannenden Reiseerlebnissen, verknüpft Klimaschutz und Freizeitspaß.
(Aktuell vergriffen, englischsprachige Ausgabe siehe untenstehender Link) -
Wir Klimaretter – So ist die Wende noch zu schaffen.
Toralf Staud, Nick Reimer
Es ist soweit: Der Klimawandel ist da – kaum jemand traut sich noch, dies zu leugnen. Doch statt endlich aktiv Klimaschutz zu betreiben und entschlossen die Ursachen der Erderwärmung zu bekämpfen, wird fast nur noch diskutiert, wie man sich an das Unvermeidliche anzupassen habe. Doch noch können wir extreme Veränderungen des Weltklimas verhindern. Wie genau? Das zeigt dieses Buch. (Kiepenheuer & Witsch, ISBN-13: 978-3462039085, EWS Seite 135 ff, vergriffen)
-
GrünSchlauSexy
Martin Kleene, Gregor Wöltje
Wie Nachhaltigkeit unwiderstehlich wird und warum kein Weg daran vorbeiführt. In GrünSchlauSexy bieten Martin Kleene und Gregor Wöltje mehr als 50 inspirierende Denkanstöße. Für Unternehmen, Insstituttionen und alle jene, die unsere Gesellschaft nachhaltig verändern wollen.
-
Wir sägen an unserem Ast
Dietrich Papsch
Die Energiekrise und der weltweite Klimawandel stellen unser Dasein grundsätzlich in Frage. Dies führt zu Kriegen, Demokratieabbau und fehlender Gerechtigkeit. Wir haben als mündige Bürger und Verbraucher Fähigkeit und Vermögen, etwas gegen diese Risiken zu unternehmen, argumentiert Papsch in seinem Buch über Geldverbrennung, Klimawandel, Demokratieverlust und die Notwendigkeit zum Umsteuern.
-
Die Kernfrage
Insider berichten über ihre Erfahrungen mit der Kernenergie
Dieses kleine Buch ist Info-Emotainment. Über Insiderberichte und persönliche Schicksale, überwiegend von Frauen, wird der Leser auf eine Reise zu den verschiedenen Stationen des Urankreislaufs mitgenommen: von Uranabbau, Urananreicherung, über Kraftwerksbetrieb, GAU, Atomwaffentests und Wiederaufbereitung bis zur Lagerung.
WECF – Women in Europe for a Common Future e. V., ISBN: 978-3-9813170-0-8
-
Umweltschutz schafft Perspektiven
Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Natuschutz und Reaktorsicherheit; Ref. Öffentlichkeitsarbeit. Dez. 2008
EWS auf Seite 50, vergriffen
-
Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt
Ein Anstoß zur gesellschaftlichen Debatte; herausgegeben vom BUND, der evangelischen Entwicklungsorganisationen «Brot für die Welt» und dem Evangelischer Entwicklungsdienst (EED). Eine Debatte auf Grundlage der Studie «Zukunftsfähiges Deutschland», die vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie erarbeitet wurde.
-
Energiewende
Das Handbuch – Anleitung für zukunftsfähige Lebensweisen.Rob Hopkins
The Guardian schreibt über das Buch: «Ein kluger und praktischer Leitfaden, der uns ermutigt, globales Denken und lokales Handeln miteinander zu verbinden»
-
Störfall mit Charme
Bernward Janzing
Das Buch erzählt die bunte, zeitweise aber auch dramatische Geschichte der Schönauer Energieinitiativen, stellt die Akteure vor, beleuchtet das Umfeld der Anti-Atom-Bewegung und macht auf diese Weise ein faszinierendes Beispiel erfolgreichen Bürgerengagements hautnah erlebbar
-
Sonnige Aussichten – Wie Klimaschutz zum Gewinn für alle wird.
Franz Alt
«Ich fange da an, wo Al Gore aufhört.» Franz Alt
Franz Alt zeigt, warum es notwendig und sinnvoll ist, eine neue Werte-Ethik zu etablieren mit dem Ziel, ein achtsames, nachhaltiges Leben zu ermöglichen. Dieses Buch bietet Lösungen!Gütersloher Verlagshaus, ISBN: 978-3-579-06966-1 (EWS Seite 157)
-
Zu spät? So zukunftsfähig sind wir Deutschen.
Tobias Schlegl
Aufrüttelnd, humorvoll, informativ – das erste wirklich nachhaltige Buch! Wussten Sie, dass Sie mitunter Atomstrompolitik fördern, obwohl Sie Ökostrom bestellt haben? Dass das T-Shirt, das Sie…
Rowohlt Taschenbuch Verlag, ISBN: 978-3-499-62390-5 (EWS Seite 152 – 159)
-
Die unternehmen was!
Silke Becker
Viele Frauen träumen vom eigenen Unternehmen, doch meistens bleibt es dabei. Wieso? Mangelt es an passenden Vorbildern, Erfahrungen, Ideen, Mut? Das Buch stellt sieben Unternehmerinnen vor, die erfolgreiche mittelständische Unternehmen aufgebaut haben.