Willkommen im Energiewende-Magazin!
Hier sammeln wir die Beiträge, die wir auf Instagram veröffentlicht haben.
- 
            
                
                    
                            Grenzenloses Risiko
24.10.2025 | Ein Gastbeitrag von Armin Simon, «.ausgestrahlt»
Die AKWs in der Schweiz sind überaltert. Ein Reaktorunfall hätte massive Auswirkungen weit über die eidgenössichen Grenzen hinweg. Höchste Zeit, sie abzuschalten.
 - 
            
                
                    
                            Die 20. Ausgabe ist da!
16.10.2025 | Das Energiewende-Magazin auf Papier
Dreimal im Jahr erscheint unser Magazin – und nun zum 20. Mal! Jetzt kostenlos abonnieren und bequem zusenden lassen.
 - 
            
                
                    
                            «Es wird nicht mehr an eine bessere Zukunft geglaubt»
16.10.2025 | Philipp Staab im Gespräch mit Guido Speckmann
Der Soziologe analysiert, warum die Angst um die eigene Lebenswelt heute jede Vision blockiert – und was das für den gesellschaftlichen Wandel bedeutet.
 - 
            
                
                    
                            Große Klappe, viel dahinter
27.06.2025 | Ein Bericht von Gunther Willinger
Riffbauer, Filtrierer, Klimaschützer: Muscheln formen Lebensräume, sind aber selbst durch die Klimakrise und Eingriffe in die Natur gefährdet.
 - 
            
                
                    
                            Film ab für die Zukunft
13.06.2025 | Eine Reportage von Judith von Plato
Wie erklärt man Kindern das Thema Nachhaltigkeit? Berliner Schüler:innen beschäftigten sich eingehend damit und finden ihre ganz eigenen Antworten.
 - 
            
                
                    
                            Plastik im Paradies
05.06.2025 | Ein Bericht von Judith von Plato
Tonnenweise Plastik landen jährlich in den Ozeanen und gefährden das Leben unter Wasser. Auf den indonesischen Banda-Inseln werden nun Auswege gesucht.
 - 
            
                
                    
                            Miniwälder mit Mehrfachwirkung
16.05.2025 | Eine Reportage von Katja Richter
Aufforsten nützt nicht nur der Umwelt und dem Klima – der nachbarschaftliche Einsatz für Miniwälder kann auch das soziale Miteinander stärken.
 - 
            
                
                    
                            Stadt, Land, Strom
07.05.2025 | Ein Bericht von Florian Bayer
Die österreichische Energiegenossenschaft «OurPower» bringt Erzeuger:innen direkt mit Verbraucher:innen zusammen – zu fairen Preisen.
 - 
            
                
                    
                            Genossenschaften: Initiatoren und Treiber der Energiewende
22.04.2025 | Armin Komenda und Dr. Andreas Wieg im Interview mit Boris Gotchev und Petra Völzing
Im Jubiläumsjahr der EWS: Ein Gespräch über die genossenschaftliche Idee, die Wirkmacht von Teilhabe und Gemeinschaft in herausfordernden Zeiten.
 - 
            
                
                    
                            Warum wir eine Klimaregierung brauchen
14.04.2025 | Ein Gastkommentar von Ronja Hofmann, Fridays for Future
Der schwarz-rote Koalitionsvertrag steht – doch Antworten auf die Klimakrise gibt es keine. Das muss sich, so unsere Gastautorin, schleunigst ändern.
 - 
            
                
                    
                            Anderssein als Superkraft
05.03.2025 | Ein Porträt von Anne Backhaus
Cesy Leonard inspiriert mit der feministischen Initiative «Radikale Töchter» junge Menschen dazu, sich für Demokratie, Solidarität und Klimaschutz einzusetzen.
 - 
            
                
                    
                            Die Wärme aus der Tiefe
10.01.2025 | Ein Bericht von Karl Urban
Geothermie ist ein möglicher Schlüssel zu klimaneutraler Wärme. Ein Gesetzentwurf und neue Verfahren könnten bestehende Hemmnisse beseitigen.
 - 
            
                
                    
                            Grüne Lebensadern
19.12.2024 | Ein Bericht von Gunther Willinger
Neue Wege für Wildkatze, Wolf und Co.: Wie die Vernetzung von Naturräumen dem Klimaschutz dient und Vielfalt schafft.