Willkommen im Energiewende-Magazin!
Hier sammeln wir die Beiträge, die wir auf Instagram veröffentlicht haben.
-
Print-Ausgabe kostenlos abonnieren!
25.04.2025 | Das Energiewende-Magazin auf Papier
Ausgewählte Artikel, dreimal im Jahr für Sie zusammengestellt – jetzt kostenlos abonnieren und bequem zusenden lassen!
-
Genossenschaften: Initiatoren und Treiber der Energiewende
22.04.2025 | Armin Komenda und Dr. Andreas Wieg im Interview mit Boris Gotchev und Petra Völzing
Im Jubiläumsjahr der EWS: Ein Gespräch über die genossenschaftliche Idee, die Wirkmacht von Teilhabe und Gemeinschaft in herausfordernden Zeiten.
-
Warum wir eine Klimaregierung brauchen
14.04.2025 | Ein Gastkommentar von Ronja Hofmann, Fridays for Future
Der schwarz-rote Koalitionsvertrag steht – doch Antworten auf die Klimakrise gibt es keine. Das muss sich, so unsere Gastautorin, schleunigst ändern.
-
Anderssein als Superkraft
05.03.2025 | Ein Porträt von Anne Backhaus
Cesy Leonard inspiriert mit der feministischen Initiative «Radikale Töchter» junge Menschen dazu, sich für Demokratie, Solidarität und Klimaschutz einzusetzen.
-
Die Wärme aus der Tiefe
10.01.2025 | Ein Bericht von Karl Urban
Geothermie ist ein möglicher Schlüssel zu klimaneutraler Wärme. Ein Gesetzentwurf und neue Verfahren könnten bestehende Hemmnisse beseitigen.
-
Grüne Lebensadern
19.12.2024 | Ein Bericht von Gunther Willinger
Neue Wege für Wildkatze, Wolf und Co.: Wie die Vernetzung von Naturräumen dem Klimaschutz dient und Vielfalt schafft.
-
Blei-Alarm am Oberrhein
12.12.2024 | Ein Gastbeitrag von Axel Mayer
Vor 50 Jahren verhinderten Menschen aus Frankreich und Deutschland den Bau eines Bleichemiewerks im Elsass – ein Erfolg mit ungeahnten Wirkungen.
-
Auf dem Weg zum Ananaspapier
09.12.2024 | Ein Bericht von Julia Graven
Wenn es nach einem Start-up aus Hannover geht, könnten viele Bäume bald stehen bleiben. Es will Papier und Pappe aus Pflanzenresten herstellen.
-
Ein Bürgerkonvent gegen die Klimablockade
02.12.2024 | Ein Bericht von Gaspard d’Allens
Frankreich ist politisch gespalten. Partizipative Demokratie könnte helfen, den sozialen Zusammenhalt zu stärken und den Klimaschutz voranzubringen.
-
Blühen fürs Klima
19.11.2024 | Ein Bericht von Katja Richter
Mit der Übertragung der Heumahd artenreicher Wiesen lassen sich intensiv genutzte Flächen in ein klimapositives Blütenmeer verwandeln.
-
«Die Stimmung der gesellschaftlichen Mitte hat sich verschoben»
05.11.2024 | Der Umweltsoziologe Dennis Eversberg im Gespräch mit Guido Speckmann
Mit gezielt geschürter Wut wird bei vielen das Bedürfnis nach dem Erhalt des Status quo bedient. Wie ist diesem Empörungswettbewerb noch beizukommen?
-
Die Angst protestiert mit
01.11.2024 | Ein Porträt von Armin Simon
Der «Schönauer Stromrebell 2024» Jakob Springfeld kämpft für Klimaschutz, für demokratischen Freiraum – und gegen rechts.
-
Sonnige Aussichten für Fröhnd
24.10.2024 | Ein Bericht von Stephan Günther
In einer kleinen Gemeinde im Südschwarzwald ist ein neuer Solarpark in Betrieb gegangen. Davon profitieren das Klima, die Umwelt – und die Bürgerschaft.