Alle Artikel unter dem Schlagwort …
-
Anderssein als Superkraft
05.03.2025 | Ein Porträt von Anne Backhaus
Cesy Leonard inspiriert mit der feministischen Initiative «Radikale Töchter» junge Menschen dazu, sich für Demokratie, Solidarität und Klimaschutz einzusetzen.
-
Grüne Lebensadern
19.12.2024 | Ein Bericht von Gunther Willinger
Neue Wege für Wildkatze, Wolf und Co.: Wie die Vernetzung von Naturräumen dem Klimaschutz dient und Vielfalt schafft.
-
Sonnige Aussichten für Fröhnd
24.10.2024 | Ein Bericht von Stephan Günther
In einer kleinen Gemeinde im Südschwarzwald ist ein neuer Solarpark in Betrieb gegangen. Davon profitieren das Klima, die Umwelt – und die Bürgerschaft.
-
Ein Haus aus Stroh
16.09.2024 | Ein Bericht von Katja Richter
Bauen mit Beton belastet das Klima. Bei einem Strohballenhaus sieht die Bilanz ganz anders aus. Die traditionelle Bauweise könnte die Bauwende vorantreiben.
-
Die Advokatin der Meere
01.08.2024 | Eine Reportage von Julia Macher
Teresa Vicente hat dem Mar Menor zu Personenrechten verholfen. Doch genügt das neue Gesetz, um das gefährdete Ökosystem vor dem Kollaps zu bewahren?
-
Mut kann man spüren
28.06.2024 | Gedanken von Dr. Michael Sladek
Ohnmacht überwinden, Mut finden, Gemeinschaft sammeln: Michael Sladek, Pionier und Mitbegründer der EWS, über Anläufe, Hürden und Siege.
-
Wie Windkraft eine ganze Gemeinde antreibt
01.03.2024 | Ein Bericht von Tom Jost
Der Windkraftausbau muss schnell vorangebracht werden. Was alles geht, wenn auch die Bürgerschaft vor Ort profitiert, macht Simmerath in der Eifel vor.
-
Drohnen lassen Bäume regnen
24.11.2023 | Ein Bericht von Ralf Stork
Wälder aufzuforsten ist dringend geboten – aber leider langwierig. Nun will ein Berliner Start-up mit dem Einsatz von Drohnen für deutlich mehr Tempo sorgen.
-
«Reichtum muss begrenzt werden»
03.11.2023 | Der Soziologe Sighard Neckel im Gespräch mit Guido Speckmann
Reiche konsumieren viel mehr als andere. Doch es ist weniger ihr Konsum als ihre Verfügungsgewalt über die Produktion, was die Klimakrise verschärft.
-
«Am Anfang war viel Wut»
31.08.2023 | Jens Mühlhoff, Kilian Kuhlendahl und Fabiana Fragale im Gespräch mit Anne Backhaus
Bei einem Polizeieinsatz im Hambacher Forst kam der Filmstudent Steffen Meyn ums Leben. Aus seinen Aufnahmen entstand ein beeindruckender Dokumentarfilm.
-
Auf dem Weg zur Sonnenseite
21.02.2023 | Ein Bericht von Adrian Meyer
Solarenergie spielte in Kroatien bisher kaum eine Rolle – trotz gewaltiger Potenziale. Die grüne Energiegenossenschaft «ZEZ» will das nun ändern.
-
Die Klima-Sanierer von Brooklyn
27.01.2023 | Ein Bericht von Lukas Hermsmeier
Ein beispielgebendes Projekt in New York greift die Passivhaus-Idee auf – und überträgt sie zum Wohle der Bewohner und des Klimas auf Altbauten.
-
Zu viel für die Tonne
18.01.2023 | Ein Bericht von Ralf Stork
Ein Drittel aller Lebensmittel in Deutschland wird weggeworfen – was indirekt auch den Hunger im Globalen Süden vergrößert. Was muss hier geschehen?