Alle Artikel unter dem Schlagwort …
-
Die Banken und das dreckige Geld
07.11.2025 | Ein Gastbeitrag von Katrin Ganswindt, Leiterin der Finanzrecherche bei «urgewald»
Die Klimakrise schreitet ungehindert voran und die größten Banken dieser Welt pumpen wieder mehr Geld in fossile Brennstoffe. Wissen sie, was sie tun?
-
«Wie schaffen wir eine machtvolle Gegenkultur?»
21.02.2024 | Luisa Neubauer und Nikolaj Schultz bei der «Langen Nacht des Klimas» 2023 in Berlin
Die Fakten zur Klimakrise sind klar. Doch wir als Gesellschaft müssen ins Handeln kommen. Ein abendlicher Austausch in der «Kulturfabrik Moabit».
-
Warum wir ein Ökozidgesetz brauchen – jetzt!
08.02.2024 | Ein Gastkommentar von Peter Emorinken-Donatus
Fossilkonzerne agieren weltweit – und schädigen rücksichtslos Klima und Umwelt. Die Verantwortlichen müssen völkerrechtlich belangt werden können.
-
Alianza Ceibo – im Kampf für das Leben
20.12.2023 | Ein Bericht von Frank Steinhofer
Ein indigenes Bündnis verteidigt im nördlichen Amazonas eines der artenreichsten Gebiete gegen Ausbeutung – und trotzt dabei Ölkonzernen und Regierungen.
-
«Am Anfang war viel Wut»
31.08.2023 | Jens Mühlhoff, Kilian Kuhlendahl und Fabiana Fragale im Gespräch mit Anne Backhaus
Bei einem Polizeieinsatz im Hambacher Forst kam der Filmstudent Steffen Meyn ums Leben. Aus seinen Aufnahmen entstand ein beeindruckender Dokumentarfilm.
-
Die Klimakosten der Kunststoffe
05.06.2023 | Ein Bericht von Jari Gärtner
Die Kunststoffindustrie sorgt für rasant wachsende CO₂-Emissionen. Um daran etwas zu ändern, müssen wir unseren Umgang mit Plastik ganz neu ausrichten.
-
Keine Kohle für Gas und Öl
17.11.2021 | Ein Bericht von Maike Brzoska
Die Organisation «urgewald» kämpft dafür, dass die Finanzindustrie ihr Geld aus Fossilprojekten weltweit abzieht. Ihre stärkste Waffe dabei: Informationen.
-
Der Erdgasausstieg muss kommen!
23.09.2021 | Ein Gastkommentar von Nadine Bethge
Entweichendes Methan macht fossile Gase zum Klimarisiko. Höchste Zeit, die Infrastruktur am Klimaschutz auszurichten – und aus Erdgas auszusteigen.
-
«I Call Them Inactivists»
10.04.2021 | An interview with Michael E. Mann, by Christopher Schrader
The climate scientist Michael Mann talking about the new tricks and deception strategies currently being used by the fossil fuel industry.
-
«Ich nenne sie die Inaktivisten»
01.04.2021 | Der Klimaforscher Michael E. Mann im Gespräch mit Christopher Schrader
Mit einer Grafik zur Klimaerwärmung wurde Michael Mann 1999 weltbekannt. Ein Gespräch über die neuen Tricks und Täuschungsmanöver der Fossilindustrie.
-
Methan – das Expressklimagas
08.01.2021 | Ein Bericht von Roland Knauer
Methan verursacht mehr als ein Fünftel der Klimaerwärmung – umso wichtiger ist es, die menschengemachten Quellen des Treibhausgases auszumachen.
-
Kohle: Höchste Zeit für einen «Green New Deal»
08.06.2020 | Ein Gastkommentar von Marcel Keiffenheim
Zu spät, zu zögerlich und ohne jeden Plan: So fährt die Politik den Kohleausstieg an die Wand. Richtungsweisende Impulse für Erneuerbare sind längst überfällig.
-
«Eine Trendwende ist in Sicht»
24.04.2020 | Pao-Yu Oei im Gespräch mit Sophie Schmalz
Der Wirtschaftsingenieur Pao-Yu Oei erkundet Strategien für einen globalen Kohleausstieg. Sein Fazit: Es könnte funktionieren – wenn viele Länder mitziehen.