Alle Artikel unter dem Schlagwort …
-
Grenzenloses Risiko
24.10.2025 | Ein Gastbeitrag von Armin Simon, «.ausgestrahlt»
Die AKWs in der Schweiz sind überaltert. Ein Reaktorunfall hätte massive Auswirkungen weit über die eidgenössichen Grenzen hinweg. Höchste Zeit, sie abzuschalten.
-
Blei-Alarm am Oberrhein
12.12.2024 | Ein Gastbeitrag von Axel Mayer
Vor 50 Jahren verhinderten Menschen aus Frankreich und Deutschland den Bau eines Bleichemiewerks im Elsass – ein Erfolg mit ungeahnten Wirkungen.
-
Die schwarze Witwe Rosatom
13.01.2023 | Ein Gastkommentar von Jürgen Döschner
Bei Putins Atombehörde Rosatom laufen alle Fäden zusammen. Und jeder Staat, der auf Atomkraft und Nuklearbewaffnung setzt, ist letztlich von ihr abhängig.
-
Vladimir Slivyak – unerschrocken gegen Putins Atomkolonialismus
05.10.2022 | Ein Porträt von Armin Simon
Der russische Stromrebell bringt mit seiner Organisation «Ecodefense» Umwelt- und Atomskandale an die Öffentlichkeit – mit durchschlagendem Erfolg.
-
Das Märchen von der nachhaltigen Atomkraft
02.09.2022 | Gastkommentar von Mycle Schneider
Mit der Einstufung von Atom und Gas als «nachhaltige Energiequellen» betreibt die EU Greenwashing auf höchster Ebene – und versäumt eine historische Chance.
-
Atomdeals mit Russland beenden – jetzt!
26.04.2022 | Gastkommentar von Vladimir Slivyak von «Ecodefence»
Der Krieg in der Ukraine ist ein weiterer, aber längst nicht der einzige Anlass für Europa, die Geschäfte mit Putins Atomkonzern «Rosatom» endlich einzustellen.
-
Wir trauern um Jochen Stay
19.01.2022 | Ein Nachruf von Sebastian Sladek
Mit Jochen Stay verlieren wir einen guten Freund, einen Wegbegleiter – und einen unerschütterlichen und mitreißenden Mitstreiter für eine atomkraftfreie Welt.
-
Das Leid der Tschernobyl-Liquidatoren
25.04.2021 | Ein Bericht von Tilav Rasul-Zade
Rund 6.000 Tadschiken wurden zu Arbeiten nach Tschernobyl abkommandiert. Nur 1.800 von ihnen leben noch – und müssen bis heute um Unterstützung kämpfen.
-
Fukushima – Bilder einer Tragödie
10.03.2021 | Eine Audioslideshow von Jérémie Souteyrat
Über mehr als sieben Jahre begleitete der Fotograf Jérémie Souteyrat das Leben der Menschen nach der japanischen Nuklearkatastrophe.
-
Fukushima – der Kampf gegen das Vergessen
09.03.2021 | Der Journalist Toshikuni Doi im Gespräch mit Susanne Steffen
Zehn Jahre nach dem Super-GAU in Fukushima sind die Wunden der Menschen dort trotz aller staatlichen Parolen noch lange nicht verheilt.
-
Atomkraft – mit göttlichem Segen
19.02.2021 | Ein Bericht von Bernward Janzing
Die arabische Welt hat am Golf ihr erstes AKW ans Netz gebracht – aber warum, wenn Solarstrom in der Sonnenregion längst viel billiger ist als Atomstrom?
-
Kerstin Rudek – die Anti-Atommacht
23.11.2020 | Ein Porträt von Linda Gerner
Die Wendländerin wird für ihr jahrzehntelanges Engagement bei Anti-Atom-Protesten und im Umweltschutz als Schönauer Stromrebellin ausgezeichnet.
-
Adieu Fessenheim
29.06.2020 | Jean-Paul Lacote und Axel Mayer im Gespräch mit Bernward Janzing
Das Uralt-AKW Fessenheim geht endlich vom Netz. An den länderübergreifenden Widerstand erinnern uns zwei altgediente Aktivisten.